Page 34 - Layout 240 April 2025.indd
P. 34

Historischer Lernort Neulandhalle


          Die Neulandhalle in Friedrichskoog, Franzo-
          sensand 2 ist ein historischer Ort mit einer
          besonderen Vergangenheit. Sie wurde 1935
          während der Zeit des Nationalsozialismus
          errichtet und diente als Propagandazentrum
          zur Vermittlung der NS-Ideologie, insbeson-
          dere im Zusammenhang mit der Siedlungs-
          politik und der Gewinnung neuen Landes.
          Die Halle war ein zentraler Tre  punkt für
          politische Veranstaltungen und diente der
          Indoktrination der Bevölkerung.

          Heute ist die Neulandhalle ein Historischer
          Lernort, der sich kritisch mit ihrer Geschich-                    Franzosensand 2, Friedrichskoog
          te auseinandersetzt. Die Ausstellung be-
          leuchtet die Nutzung des Ortes während
          des Nationalsozialismus und setzt sich mit  Familiengedächtnis  als  Widerständler  wei-  10.04.2025 / 19 Uhr
          der Aufarbeitung dieser Zeit in der Region  terlebte.  Angesichts  des  zunehmenden  Adolf Bartels: Literaturgeschichte,

          auseinander. Es  nden regelmäßig Führun-  Rechtsextremismus ist es an der Zeit, noch   Antisemitismus, Rechtsextremismus
          gen und Vorträge statt.            einmal  die  eigene  Familiengeschichte  zu  Vortrag von Prof. Dr. Marcel Lepper
                                             untersuchen,  mit  dem  Fokus  auf  Verstri-  Kurt  Tucholsky  nannte  ihn  1922  einen
          Vortragsreihe: „Die Aufarbeitung des   ckungen  in  der  NS-Zeit.  Das  Aufdecken  „Clown“,  einen  „Hakenkreuzpolichinell“,
          Nationalsozialismus und Dithmarschen“  hartnäckiger Lügen im Familiengedächtnis   einen  „Pogromdepp“:  Die  Schriften  des
          Zeitraum: 13. März – 5. Juni 2025  können  Fehleinschätzungen  und  Verwir-  Kulturjournalisten  und  Literaturhistorikers
          Ort: Historischer Lernort Neulandhalle,   rungen au ösen, was enorm hilfreich sein   Adolf  Bartels,  geboren  1862  in  Wesselbu-

          Franzosensand 2, 25718 Friedrichskoog   kann, wenn es darum geht in der heutigen   ren,  gestorben  1945  in  Weimar,  waren  zu
          Themen: Aufarbeitung der NS-Zeit in der   Gesellschaft  subtile  Lügen  von  Populisten  Lebzeiten so populär wie unterschätzt. Sei-
          Region, historische Verantwortung und   entlarven.                    ne antisemitischen Texte entfalteten fatale
          Erinnerungskultur.                                                    Wirkung  und  leisteten  dem  Aufstieg  der
          Weitere Informationen zur Vortragsreihe   Sabine Bode, Journa-        NSDAP  Vorschub.  Ausgehend  von  Archiv-
          unter: https://lernort-neulandhalle.de/vor-  listin und Buchautorin,  beständen  rekonstruiert  der  Vortrag  die
          tragsreihe-2025                    geboren 1947, wohnt                Vorstellungen,  Arbeitsweisen  und  Netz-
                                             in Köln. Themenschwer-             werke von Adolf Bartels.
          03.04.2025 / 19 Uhr                punkte:  Die  Folgen
          Wenn aus Misstrauen Gewalt wird – der   von NS-Zeit und Krieg,        Prof. Dr. Marcel Lepper
          vergiftete Boden                   Schuld, Leid, Tod, Trauer,         ist  Direktor  der  Fonda-
          Vortrag von Sabine Bode            Heilung im gesellschaft-           tion  Rilke,  VS,  Schweiz
          In  den  1970er  Jahren  begann  in  West-  lichen Kontext.           und  lehrt  Germanis-
          deutschland  die  durchaus  ergiebige  Auf-                           tik  an  der  Universität
          arbeitung  unserer  unheilvollen  Vergan-                             Leipzig.  Zuvor  leitete
          genheit.  Man  kann  sie  eine  akademische                           er  u.a.  das  Literaturar-
          Aufarbeitung  nennen,  weil  sie  zu  keiner  Ihre bekanntesten Bücher:   chiv  der  Akademie  der
          O  enheit  in  den  Familien  führte.  Selbst  Die vergessene Generation.   Künste,  Berlin,  und  das
          bei  den  Kriegsenkeln,  die  sich  später  an  Die Kriegskinder brechen ihr Schweigen   Goethe-  und  Schiller-
          die  emotionaleAufarbeitung  machten,  (2004),                        Archiv  in  Weimar.  Sei-
          dominierten  Lücken.  Sie  sahen  vor  allem  Kriegsenkel – Die Erben der vergessenen   ne  Forschungsarbeiten  Foto: Stephan Röhl
          das Leid der Elter, die Kriegskinder waren.     Generation (2009)     befassen  sich  mit  Neuere  deutscher  Lite-
          Viele  Menschen  übernahmen  ungeprüft  Kriegsspuren:  Die deutsche Krankheit  ratur  im  internationalen  Kontext,  mit  po-
          die Aussagen zur Familienerinnerung , zum   German Angst (2016).      litischer Ideengeschichte und Provenienz-
          Beispiel die Legende vom Naziopa, der im   Erschienen bei Klett-Cotta  forschung.





















                                                                Tel. 04852 / 51907          Konrad-Adenauer-Ring 33
                                                                Fax 04852 / 530973                  25541 Brunsbüttel
                                                                Mobil 0172 / 4107245        joergsievers@freenet.de


          34       y Burg, st. Michaelisdonn & umgebung
   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39