Page 37 - Layout 240 April 2025.indd
P. 37

Das Burger Waldmuseum


        Ein Naturerlebnis in Dithmarschen














        Das Burger Waldmuseum ist ein ein-  und Einzelpersonen können nach     und bedeutet übersetzt „in der Wald-
        zigartiger Ort mitten im Burger Natu-  Anmeldung besucht werden. The-  atmosphäre baden“. Ziel dieser Praxis
        rerlebnisraum  und  bietet  Besuchern  men wie „Waldforscher“, „Klimaspa-  ist es, sich bewusst auf die Natur ein-
        spannende Einblicke in die heimische  ziergang“, „Familienwaldspiele“ oder  zulassen und alle Sinne zu aktivieren.
        Natur und den Wald. Mit seinen fast  „Fledermausführungen“   ermögli-  Die Teilnehmer der Waldbaden-Kurse
        30 Hektar Waldfl äche stellt das Muse-  chen es den Teilnehmern, die Natur  erleben  den  Wald  durch  Sehen,  Hö-
        um eine Besonderheit in der ansons-  aus neuen Perspektiven zu erleben.  ren, Riechen, Fühlen und Schmecken
        ten waldarmen Region Dithmarschen                                      auf eine völlig neue Weise.
        dar. Das Herzstück des Museums ist  Jahresprogramm 2025
        der Aussichtsturm auf dem 65 Meter  Natur hautnah erleben              Achtsamkeitsübungen,  die  ihren  Ur-
        hohen  „Wulfsboom“,  von  dem  aus  Das Jahresprogramm des Burger      sprung  im  Buddhismus  haben,  er-
        man  eine  beeindruckende  Aussicht  Waldmuseums bietet zahlreiche Ge-  gänzen  das  Waldbaden  und  helfen
        genießen kann.                     legenheiten, die Natur intensiv zu  den  Teilnehmern,  den  Moment  be-
                                           erleben. Besonders beliebt sind die  wusst  wahrzunehmen.  Das  Angebot
        Vielfältige Angebote               Waldbaden-Veranstaltungen,     die  richtet  sich  an  Erwachsene,  die  sich
        für Naturfreunde                   von der ausgebildeten Gymnasti-     eine  bewusste  Auszeit  vom  stressi-
        Direkt  am  Museum  befi nden  sich  klehrerin Katrin Massanet Andreu   gen Alltag gönnen möchten. Ein Teil
        zahlreiche Attraktionen für  große  geleitet werden. Beim Waldbaden    der Teilnahmegebühr geht als Spen-
        und kleine Besucher. Ein Waldlehr-  geht es darum, bewusst in die At-  de an den Förderverein des Waldmu-
        pfad vermittelt Wissen über die hei-  mosphäre des Waldes einzutauchen,  seums  BurgNatur  e.V.,  der  sich  für
        mische Flora und Fauna, während    die Sinne zu schärfen und eine tiefe  den Erhalt und die Weiterentwicklung
        der Kräutergarten mit Barfußpfad   Entspannung zu erfahren.            des Museums einsetzt.
        die Sinne auf eine besondere Weise
        anspricht. Für Familien mit Kindern  Neben den Waldbaden-Terminen gibt  Blick in die Zukunft

        ist der Abenteuerspielplatz eine will-  es weitere Highlights, wie die Fami-  Wiedereröffnung 2026
        kommene Gelegenheit zum Spie-      lienwaldspiele im Mai oder die fas-  Nach den umfangreichen Umbauar-
        len und Entdecken. Ein weitgehend  zinierenden   Fledermausführungen   beiten soll das Burger Waldmuseum
        barrierefreier Rundweg führt durch  im Sommer. Im September lockt die  2026 mit einer neuen Ausstellung

        den Wald und lädt zum entspann-    „Waldnacht“  mit einer besonderen   wiedereröff
        ten Spazieren ein. Zusätzlich gibt  Abendstimmung und im Dezember      Datum wird noch bekannt gegeben.
        es verschiedene Wanderpfade, die   sorgt die traditionelle Turm-Musik  Bis dahin bleibt der Wald mit seinen
        durch Mischwald und Heide führen.  am dritten Advent für eine festliche  zahlreichen Angeboten ein lohnen-
                                           Atmosphäre.                         des Ziel für Naturfreunde, Familien
        Obwohl das Museum im Jahr 2025                                         und Erholungssuchende.
        wegen Umbau    geschlossen  bleibt,  Achtsamkeit in der Natur
        wird im Wald ein abwechslungsrei-  Waldbaden     und   Entspannung     Weitere Informationen und
        ches Veranstaltungsprogramm an-    Waldbaden,  auch  als  „Shinrin  Yoku“  aktuelle Veranstaltungshinweise unter
        geboten. Führungen für Gruppen     bekannt, hat seinen Ursprung in Japan  www.burger-waldmuseum.de











                                     So finden Sie uns!
                                                              l Dithmarscher Sauerfl eisch Spezialitäten
                                       Meldorf       A 23
                               Nordsee                        l Fleisch & Wurstwaren aus eigener Herstellung
                                             Süderhastedt
                                                              l Käse, Feinkost, Wein, Grillspezialitäten, Präsentkörbe
                                       Windbergen
                                                   Hochdonn
                                   B 5     Frestedt           l Laufend frisch Eintöpfe und Suppen
                                     St. Michaelisdonn  Burg
                                                               Burger Weg 30   l 25727 Frestedt   l   Telefon: (04830)454

                                                               Öffnungszeiten: Di. -  Fr. 8 - 18 Uhr   l    Sa. 7 - 12 Uhr
                                   Marne
                                                                                 Burg, st. Michaelisdonn & umgebung y  37
   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42