Page 3 - Katalog 0518_Neat
P. 3

Tee aus Leidenschaft                            seiner  Zeit  gefordert  wurde.  Heute  gibt  es  in
                                                               China keinen Kaiser mehr, deshalb können wir
                                                               ihn selbst genießen.

         Hao  Cha  oder  好茶  bedeutet  einfach  „guter         Das Volk der Dai kultivieren Tee erst seit etwas
         Tee“.  Wir  sind  Hersteller  und  Importeur  von     mehr als 1.700 Jahren am Fluss Lan Can Jiang.
         guten  Tees,  kaufen  aber  auch  Ernten  von         Sie  kennen  ihn  als  Mekong.  Dort  wachsen
         befreundeten  Teebauern  oder  Herstellern            Qing  Mao-Tee-Bäume  (nicht  Sträucher).  Die
         direkt auf. Zum einen promoten wir die Marken         alten Bäume (Chin. "Gu Shu") sind mittlerweile
         unserer Freunde, aber in Kürze wollen wir auch        schon  20  Meter  hoch,  der  älteste  Baum  misst
         mit  unserer  eigenen  Marke  ein  Zeichen  für       sogar  32  Meter  und  ist  schon  1.700  Jahre  alt.
         Qualität  und  gute  Tees  setzen.  Wie?  Wir  sind   Die Dai nennen ihn liebevoll den König.
         regelmäßig vor Ort und im Gespräch mit den            Gu Shu werden in China nur Bäume genannt,
         Teebauern  und  suchen  für  Sie  Raritäten.  Der     die  bereits  mindestens  100  Jahre  (manche
         chinesische  Binnenmarkt  ist  gewaltig:  fast  alle   fordern sogar ein Mindestalter von 300 Jahren)
         guten  Tees  werden  von  den  Chinesen  selbst       alt sind. Jüngere Bäume produzieren „nur“ Pu
         gekauft  und  getrunken,  es  bleibt  kaum  was       Erh, die alten Bäume hingegen Gu Shu Pu Erh,
         zum Exportieren übrig, insbesondere, wenn es          oder  kurz  Gu  Shu  –  ein  Qualitätsmerkmal.  Es
         um gute Tees geht.                                    gibt,  neben  vielen  anderen,  drei  berühmte
                                                               Dörfer für Pu Erh: Lao Ban Zhang, Man Zhuan
         Was sind gute Tees?                                   und  Bing  Dao,  wobei Pu  Erh  und  Gu  Shu  aus
         Die  Geschmäcker  sind  verschieden  und  über
         Geschmack  lässt  sich  bekanntlich  streiten;
         über Qualität jedoch nicht.

         Ein Beispiel aus der Weinkunde:
         Der  Merlot  ist  eine  beliebte  und  fruchtige
         Traube  und  im  Weingebiet  Bordeaux  die  am
         weitesten verbreitete Rebsorte.  Nun  gibt  es
         eindeutige  Qualitätsunterschiede  zwischen
         einem „Chateau Très Bien  Reserve“  und dem
         guten Tetra-Pack aus dem Discounter.
         Neben  Klima,  Boden  und  Rebsorte  gibt  es
         noch  andere  Faktoren,  die  die  Qualität  und
         damit     den     Geschmack        entscheidend
         beeinflussen:
                                                               Das Volk der Dai kultivierten Tee seit etwas mehr als 1.700
         Die Traubenlese, das Maischen, Fermentieren,          Jahren  am Fluss Lan Can Jiang
         Pressen,  Filtern,  Reifen  und  das  Lagern.  Je
         aufwendiger        die     Produktion,      desto     Bing Dao immer den höchsten Preis erzielt.
         hochwertiger  das  Ergebnis.  Beim  Tee  ist  das     Vergleichbar     mit    der    Champagne        in
         ganz genauso.                                         Frankreich, ein weiteres Qualitätsmerkmal. Auf
                                                               einer Höhe von 1.400 bis 2.800 Metern stehen
         Wir bieten ausschließlich hochwertige Tees an:        die    Qing    Mao      Bäume     inmitten    des
                      - Pu Erh, der „Ur- Tee“-                 subtropischen  Urwalds.  Ihre  Wurzeln  haben
                                                               sich tief in den nährreichen Boden gegraben,
         Das  Volk  der  Pu  (1.600  bis  222  v.  Chr.)  ist   über  Jahrhunderte  sind  sie  genügsame
         Namensgeber  für  diesen  außergewöhnlichen           „Selbstversorger“.  Sie    haben    sich  hervor-
         Tee.  Sie  kultivierten  schon  damals  Tee  und      ragend an die ökologische Umgebung ange-
         gelten als  Erfinder  des  Tees,  jedenfalls  gibt  es   passt.  Sie    benötigen  keine  Bewässerung,
         keine  älteren  Aufzeichnungen  oder  Belege.         keinen  Dünger  und  erst  recht  keine  Pestizide.
         Der  Tee  war  damals  schon  so  beliebt  und        Das ist ein echtes Naturprodukt.
         begehrt, dass er als Tribut von den Mächtigen



          Hao Cha & Co. Teegroßhandel  Westfälische Straße 66  10709 Berlin Tel +49 30 2842 80 40 / Fax:  +49 30 2842 80 97  sales@haocha.de  www.haocha.de
   1   2   3   4   5   6   7   8