Page 5 - Katalog 0518_Neat
P. 5
Für den perfekten Produktionsablauf und den Diese Beschreibung bezieht sich auf Sheng
richtigen Blend sorgt der Teemeister. Unser (rohe) Gu Shu Bing Cha´s, im Gegensatz zu
Teemeister ist Frau Tao Ran, sie hat Tee an der Shu (gereift).
Universität studiert und hat im Auftrag der Früher musste ein Gu Shu Sheng mindestens 5
Regierung einen ganz besonderen Tee Jahre gereift sein, um zu einem Gu Shu Shu zu
entwickelt:
reifen (die beiden Shu's werden unterschied-
Ein Gastgeschenk des Chinesischen Volks für lich betont).
den britischen Premierminister.
Heute beschleunigt man die Fermentierung
Das ist für die Chinesen eine ernste und künstlich mit dem Wo Dui Verfahren. Der Tee
wichtige Angelegenheit, so wichtig, dass das erreicht im Wo Dui Verfahren schon nach
chinesische Fernsehen eine Dokumentation Tagen den gleichen Fermentierungsgrad, wie
(The National Gift) darüber drehte. Seitdem ist ein Jahre oder Jahrzehnte natürlich gereifter
Tao Ran in China eine kleine Berühmtheit, Gu Shu Sheng Pu Erh.
umso mehr freut es uns, dass sie für uns die Daneben gibt es auch Dan Zhu, einen Gu Shu
gesamte Produktion überwacht und die von einem einzelnen Baum. Da es bei einem
unglaublich leckeren Blends macht.
einzelnen Baum nicht allzu viel zu Ernten gibt
und die Herstellung sehr aufwendig ist, sind
Dan Zhu Tees deutlich kostspieliger.
Glossar :
Gu Shu: Synonym für Tee aus Blättern von Qingmao Bäumen, die
mindestens 100 Jahre alt sind.
Bing Cha: Teescheibe
Zhuang: Ziegel, Teeziegel
Sheng: Roh; roher Pu Erh oder Gu Shu. Man unterscheidet zwischen
jungen Sheng und natürlich gereiften Sheng.
Shu: Künstliche Beschleunigung der Fermentierung (Reifung) von
Gu Shu mit Hilfe des Wo Dui Verfahrens.
Dan Zhu: Gu Shu Teeblätter von einem einzelnen Baum
Hao Cha & Co. Teegroßhandel Westfälische Straße 66 10709 Berlin Tel +49 30 2842 80 40 / Fax: +49 30 2842 80 97 sales@haocha.de www.haocha.de