Page 87 - www.Trucker.de (+April 2016)
P. 87
L
LEIDENSCHAFTEIDENSCHAFT
Laut Ihrer Antwort gilt eine Geschwindigkeits-
beschränkung auf einer Straße so lange, bis sie
aufgehoben wird. Aber das würde ja bedeuten, ALLES MIT
dass ein Auto, welches aus einer Seitenstraße auf
die 70iger Straße einbiegt und sie befährt, mehr
als 70 fahren darf? Denn dessen Fahrer(in) sieht LEIDEN-
die Beschränkung ja nicht und weiß nichts davon. Baumeister/fotolia.com
Das kann nicht sein.
Ludwig Kovacs ©
Hünfelden Ein Streckenverbot wie dieses Tempolimit endet SCHAFT:
nicht automatisch an der nächsten Kreuzung
Antwort von Rechtsanwalt Matthias Wester-
holt: „Die Rechtslage beim Thema Gültigkeitsdau- Gerichte Autofahrer, die ortskundig waren und DIE BESTE
er von Tempolimits ist eindeutig. Ein Streckenver- ein bestehendes ständiges Limit kennen, dennoch
bot wie das Zeichen 274 (zul. Höchstgeschwindig- verurteilt, wenn sie aus der Seitenstraße kamen
keit) wird nicht an der nächsten Kreuzung oder und zu schnell dran waren. Im Extremfall (Scha-
Einmündung aufgehoben. Auch wenn die allge- den durch zu schnelles Fahren) könnte man dann UNTER-
meine „Volksmeinung“ das glaubt! Die Straßen- sogar an einen Schadensersatzanspruch gegen die
verkehrsbehörde ist zwar laut Verwaltungsvor- Verkehrsbehörde denken.“
schrift in der StVO dazu verpflichtet, solche Ver- HALTUNG.
kehrsegeln per Schild laufend zu wiederholen, IHRE MEINUNG
explizit nach Kreuzungen und Einmündungen.
Versäumt sie das aber, darf der Fahrer der Strecke Schreiben Sie an:
dennoch nicht davon ausgehen, dass das Strecken- Springer Fachmedien München GmbH
verbot einfach aufgehoben ist! Das Argument, es Redaktion TRUCKER In der Rubrik „Unterhaltung“
würden so Verkehrsteilnehmer benachteiligt, die Aschauer Straße 30 bestens inspiriert mit Updates,
auf eine geschwindigkeitsbeschränkte Straße ein- 81549 München Reportagen und Festivals. Bewährt
biegen, ohne das Schild gesehen zu haben, ändern Fax: 0 89/20 30 43 - 29 83
daran nichts: Wer aus einer Seitenstraße kom- trucker@springer.com und geschätzt als Magazin. Oder
mend von der Beschränkung nichts wissen kann Die Meinungen entsprechen nicht komfortabel als E-Paper auf
und deshalb geblitzt wird, hat tatsächlich einen unbedingt der Meinung der Redak tion. www.trucker.de und als App für
Verkehrsverstoß begangen, jedoch ohne Schuld. Er Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften Tablet und Smartphone.
muss daher kein Bußgeld zahlen, wird sozusagen zu kürzen.
„freigesprochen“. Allerdings haben einzelne
REDAKTION INTERN IM BESTEN ABO:
Kommen wir jetzt ins CO -neutral TRUCKER.DE/ABO
2
Fernsehen?
Ein wenig Spaß muss sein – so wie beim Show-
Down der beiden Sternen-Boliden links. Aber
wenn wir schon Unfug treiben, dann zumindest
nicht auf Kosten der Umwelt. Den Sprit, den wir
auf dem Flugplatz „verblasen“ und damit CO 2
erzeugt haben, kompensieren wir durch ent-
sprechende Zertifikate von ClimatePartner. Wie
Claws Tohsche/Daimler machen, die bei unseren Fahrzeugtests entste-
wir es seit vielen Jahre mit den Emissionen
Einige
hen.
grünes Deck-
© mögen‘s für ein
Soller und Grünig beim „Duell“ am Flugplatz mäntelchen
halten. Ist aber
Die beiden hatten mächtig Spaß – was sonst unserer Ansicht
sollte herauskommen, wenn man zwei „Petrol- nach auf jeden
Heads“ wie den Redakteuren Gregor Soller und Fall besser, als
Gerhard Grünig Boliden wie den G 63 AMG und garnix zu tun.
den Actros SLT 4163 in die Hand gibt ... Dass Und wer den
Grünig am Ende aufs richtige Pferd setze und Green Truck
mit dem SLT den AMG in Grund und Boden fuhr, und Green Van
kann man auch auf www.youtube.com/trucker- kürt, sollte mit
welt sehen. OK, die Wettbewerbe waren schon gutem Beispiel
irgendwie auf den „Dicken“ zugeschnitten. vorangehen.