Page 83 - www.Trucker.de (+April 2016)
P. 83

SPIELWARENMESSE  MODELLE

























                                                                                                     Vorerst nur als „Silberlinge“:
        Der König: Brekinas                                                                          Wikings neuer Liebherr-
        Büssing 12000 im                                                                             Mischer für den MB Arocs und
        werkseigenen Trimm                                                                           der noch zu Friedrich Peltzers
        für 39,90 Euro                                                                               Zeiten geplante, aber einst
                                                                                                     verworfene Büssing 12000











        erinnert er sich, „entsprechend schwierig war    bei vielen Herstellern vorfährt. Teilweise lange   Varianten im DAF-eigenen Werbeauftritt, fährt
        es, in dem Umfeld überhaupt einen Platz zu    nach den Euro-6-Modellen der Konkurrenz.  der Herpa XF als Space- und Super-Space-Cab
        bekommen“. Mittlerweile kämpft die Sparte mit   Dafür dann in fast jedem Maßstab: Angefan-  für diverse Speditionen vor, darunter für Baldus,
        der alternden Sammlerschaft, was sich auch auf   gen bei den kleinen 1:87-Versionen von Herpa,   Bursa, Freund, Höhner und Koops. „Wenn schon,
        die Modellautos durchschlägt. In eine ähnliche   über die 1:50er der niederländischen Firmen    denn schon“, argumentiert Kaschel den fulmi-
        Richtung argumentiert Heike Glafenhein, die bei    Tekno und WSI, bis hinauf zum etwas größeren   nanten Start. Dass die Dietenhofener da noch
        Wiking mit für den Verkauf verantwortlich ist.   Maßstab 1:43 des französischen Herstellers Eli-  einen neuen ADR-Siloauflieger nach Feldbinder-
        Einig sind sich beide zudem darin, dass Modell-  gor, der damit auch gleich seinen 40. Geburtstag   Vorbild im Gepäck hatten, der zuerst an einem
        autos immer faszinieren und entsprechend auch   einläutete. Dazu gesellen sich künftig die Kabinen   Actros Streamspace der Firma Talke hängt, ging
        immer existieren werden, auch wenn man sich   des CF- und XF-Vorgängers „F“, dessen verschie-  da schon fast unter. Für die Fans dürfte schwer-
        noch nicht zu sagen traut, auf welchem Stück-  dene Evolutionsstufen von 1970 bis 1987 der nie-  wiegender sein, dass Herpa die Preise abermals
        zahlen-Niveau. Die Zeiten, als Matchbox mit   derländische Hersteller Artitec in 1:87 nachbildet.   anheben musste, was laut Kaschel den weiter
        Abstand der größte Automobilhersteller der Welt                              steigenden Formkosten bei weiter kleinen Auf-
        war, sind jedenfalls definitiv vorbei. Was auch   TREND 2: DIE HERSTELLER VERTREIBEN   lagen geschuldet ist. Heißt: Die Standard-Züge
        für die üppigen Lizenzgebühren gilt, die die    DIVERSE MARKEN UND PRODUKTE  kosten jetzt in der Regel 39,50 Euro.
        Modellhersteller sich einst leisten konnten.   Allen gemeinsam ist die hohe Detaillierung und   Dass die Sammler immer weniger werden,
           Harte Verhandlungen um genau diese waren   Verarbeitungsgüte und auch an Varianten bleiben   spürt man bei einigen Marken auch am Vertrieb:
        auch der Grund, warum der DAF XF in Euro 6   erstmal keine Wünsche offen: Neben den Stan-  So verkauft Herpa neben den eigenen Produkten
        erst jetzt – fast vier Jahre nach seinem Debüt –   dard-Sattelzugmaschinen und den „oranjen“   auch das einstige Roco-Minitanks-Programm.  ▶












                                Artitec macht den
                                 nächsten Schritt:
                                  Den rundlichen
                                Ur-DAF lassen die
                                Niederländer jetzt                                                                         Luitpold Leeb
                                 die moderneren
                               F-Varianten folgen                                                                         ©



                                                                                                          4/2016  Trucker  83
   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88