Page 20 - www.Trucker.de (+Februar 2016)
P. 20
TECHNIK NEWS
wenden. Weshalb man sich bei den
1,25 Meter hohe Offroad- Lkw-Herstellern umsah. Die Wahl fiel
Reifen geben dem schließlich auf den Mercedes Arocs,
32-Tonner in schwierigem von dem man nur das Beste über-
Gelände Halt
nimmt. Der 15,6 Liter große OM 473 in
seiner stärksten Ausführung mit 625
PS sorgt für souveränen Vortrieb. Und
dank eigens entwickeltem Verteilerge-
triebe stellt er seine ganze Kraft auch
für den Hacker zur Verfügung.
FÜHRERSTAND IN DER
STREAMSPACE-KABINE
Im Fahrbetrieb übernimmt dagegen
eine Sechsgang-Wandlerautomatik
von Allison die Kraftverteilung. Und
diese kommt an allen vier Achsen an,
von denen die erste und letzte lenkbar
ausgeführt sind. 60 Prozent Steigfähig-
Eschlböck Maschinenfabrik auch noch bei 30 Grad Seitenneigung
keit soll der Biber schaffen und sich
auf seinen Rädern halten.
Ebenfalls nicht unangetastet blieb
© die Streamspace-Kabine. Hier verbaute
man auf der Beifahrerseite den Kom-
Ein Biber mit zwölf Rädern mandostand für die Holzmaschine und
den Palfinger-Kran mit 10,4 Meter
Reichweite. Damit der Bediener alles
gut im Blick behält, wichen Rück- und
Die Firma Eschlböck baut aus dem Mercedes Arocs einen Holzhacker. Seitenwand einer Panorama-Vergla-
sung. Zusätzlich sorgen vibrationsresis-
as aus einem Mercedes Arocs Forstmaschinen. Mit dem neu entwi- den daher bei der Entwicklung ebenso tente Kameras für Rundumsicht. Weite-
Wnicht alles werden kann. In die- ckelten Biber reagiert man auf die ver- im Fokus, wie Autobahntauglichkeit res technisches Schmankerl: Auch der
sem Fall eine gigantische Holzhack-Ma- änderten Arbeitsbedingungen in der und kompakte Abmessungen. Kommandostand verfügt über Gas-
schine, die passender Weise auf den Forstbranche. Denn das Holz lagert an Um Kosten zu sparen und ein welt- und Bremspedal, eine Löseeinrichtung
Namen „Biber Power Truck Turox“ hört. immer schwieriger zu erreichenden weites Servicenetz bieten zu können, für die Feststellbremse sowie eine eige-
Den entwickelte die österreichi- und nicht selten weit voneinander ent- wollten die Eschlböck-Entwickler na- ne Lenkung. So kann der Biber bei re-
sche Maschinenfabrik Eschlböck, ein fernten Plätzen. Beste Geländeeigen- türlich so viele bestehende Nutzfahr- duzierter Geschwindigkeit auch von
langjähriger Spezialist im Bau von schaften und hohe Wendigkeit stan- zeug-Komponenten wie möglich ver- dort aus seinen Standort wechseln. JB
MEILLER Die Neuen verfügen
Kipp-Aufbauten überarbeitet tieferen Schwerpunkt
auch über einen
Meiller setzt die Verjüngung seines hen. Die Light-Variante heißt folglich
Produktportfolios fort. Nach den Drei- P430 und steckt bis zu 30 Tonnen
seiten- und Sattelkippern wird jetzt weg, der universelle Hinterkipper
das Hinterkipper-Programm erneuert. heißt P436 und ist für 36 Tonnen gut.
Dabei staffelt Meiller das Programm Enorme Reserven bieten die neuen
in Light-, Medium- und Heavy-Varian- Heavy-Modelle. Das Spitzenmodell
ten. Ergänzend dazu behält Meiller „P450“ darf jenseits öffentlicher Stra-
die bewährten Basic-Modelle für ßen bis zu 50 Tonnen transportieren
preissensible Märkte bei. und wird auch für Fünfachs-Fahrge-
Die Rundmulden-Generation trägt stelle angeboten. Die neuen nutzlast-
die Typbezeichnung PXXX, wobei die optimierten Light-Varianten sollen bis
erste Ziffer für die Achs-Anzahl, die zu 300 Kilogramm weniger als ihre
Ziffern dahinter für die Nennlast ste- Vorgänger wiegen. GS Meiller
©
20 Trucker 2/2016