Page 60 - www.Trucker.de (+Februar 2016)
P. 60
REPORT TECURITY TRUCK
1 Vor dem Verkehrsministeri-
um in Abu Dhabi
2 Besuch bei der Sicherheits-
firma, die den Truck in Nica-
ragua eskortierte
3 Sharaf präsentiert die Führer-
scheinlösung für ein mittel-
1 2 amerikanisches Land
4 Auf dem Zollhof in Honduras
3 4
aus dem Niemandsland befreien konnte. Paul ist samte arabische Halbinsel abgefahren hat, sagt als ausgewiesener Experte vor ihnen. Später in
stolz darauf, dass „sein“ MAN noch nie mit einer er, er könne ihn nun genauso gut wie Paul fahren. Roding gab es eine irritierte Rückfrage der
Panne liegen geblieben ist. Allerdings hatte der „Aber nur vorwärts“, fügt er grinsend hinzu. Buchhaltung wegen der Reisekostenabrech-
Auflieger in Kuwait eine Panne mit skurrilen Am meisten beeindruckt waren die Kunden, nung. Da stand 7 Euro für Volltanken und 20
Folgen. Es war der letzte Einsatz auf diesem Scheichs, Minister und hohe Beamte. Da kam Euro für Wagenwäsche, da könne etwas nicht
Nahost-Trip, der Truck sollte direkt im Anschluss ein Schwarzer in einheimischer Kleidung mit stimmen. Aber Sharaf erklärt: „Ein Liter Diesel
aufs Schiff verladen werden zur Heimfahrt. Und dem staubigen Truck aus Europa durch die Wüs- kostet in Saudi Arabien 25 Hallalas, das ist we-
dann standen die drei im dortigen Innenminis- te zu ihnen. Und keine zwei Stunden später niger als ein Cent. Wasser ist viel teurer.“
terium und stellten beim Abbau fest, dass der stand der gleiche Mann mit Anzug und Schlips Jochen Dieckmann
hydraulische Einschub nicht ging, da Öl ausge-
laufen war. Sharaf stammt aus dem Sudan und
weil er Arabisch spricht, wurde er dann losge- HINTERGRUND
schickt, einen Liter Öl aufzutreiben, egal was für
welches. Er musste nach langer Suche feststellen, Mühlbauer – Technologie trifft Security
dass es ausgerechnet in Kuwait kein Öl an den
Tankstellen zu kaufen gibt – eine Autowerkstatt Seit der Gründung 1981 hat te man als erstes Unterneh- Security) vor. Als Technolo-
half ihm dann aus. sich die Mühlbauer Gruppe men Laser- und Inkjet-Per- giepartner ist Mühlbauer in
zu einem Technologiepart- sonalisierungslösungen für zahlreichen Government-
OHNE BAKSCHISCH LÄUFT IM NAHEN ner für Smart Cards, ePässe, den elektronischen Reise- Projekten involviert. Seit
OSTEN SO GUT WIE GAR NICHTS RFID und für die Solar-Back- pass zur Verfügung. 2005 2009 ist Mühlbauer auch
Einmal sollte Sharaf Paul an der Grenze zwischen end entwickelt. Zu den Ge- führt das Unternehmen die Sicherheitspartner des BMI.
Ägypten und Saudi-Arabien raushauen. Das zog schäftsfeldern gehören u.a. Markt-Bezeichnung „TECU- Weitere Infos:
sich aber so lange hin, dass ein Visum von Paul das Sortieren von Mikro- RITY“ (Technology meets www. muehlbauer.de
abzulaufen drohte und Sharaf musste dann den chips, Carrier Tape Anlagen
40-Tonner selber fahren. Die korrupten Beamten sowie Automatisierungs-,
hatten von Paul mit seinem europäischen Pass Kennzeichnungs- und Tra- Binnen Minu-
eine willkürlich festgesetzte „Gebühr“ von 3000 ceability-Systeme sowie die ten entstehen
Euro verlangt. Sharaf kam mit einem Zehntel der Produktion von Präzisions- zur Personali-
Summe davon. In seiner Studentenzeit in Bremen teilen für die Luft- und sierung vorge-
hatte er mit seinem alten Pkw-Führerschein einen Raumfahrt. 1988 gab es die sehene Karten
7,5-Tonner gefahren, das war alles, was er zu dem erste schlüsselfertige Pro- – auch mit
Zeitpunkt an Lkw-Erfahrung besaß. Paul hatte duktionslösung für die Her- persönlichen
eine Viertelstunde Zeit, ihn notdürftig einzuwei- stellung von Plastikkarten und biometri-
sen und dann wurde Sharaf ins kalte Wasser ge- und Smart Cards. 2004 stell- schen Daten
stürzt. Nachdem er auf seiner Tour fast die ge-
60 Trucker 2/2016