Page 87 - www.Trucker.de (+Februar 2016)
P. 87
Umfrage de beispielsweise aus Ungarn im telbrunn; Bart Termond, 87449
TRUCKER 12/2015, Seite 14 Winter zwei Tage lang wegen Mo- Waltenhofen; Martin Guzowski,
torschaden abgeschleppt wobei der 13591 Berlin; Andreas Koob, 35614
Ich weiß nicht was das Gejammer zweite Kollege im Fahrerhaus per Aßlar; Georg Strietzel, 45143 Essen;
soll, was habt ihr denn früher Gaskocher Scheiben frei hielt. Zwei Susanne Marquenie, 54295 Trier;
gemacht als die Grenzen noch da Tage später sah man die zwei Meter Uwe Haller, 78595 Hausen o.V.
waren? Als ich noch Belgien-Frank- Abschleppstange im Traum immer
reich gefahren bin, waren die Gren- noch. Oder man war in Rumänien Anmerkung der Redaktion:
zen ja auch zu, da musste man eben auf einem Zollhof tagelang einge- MAN Bei unserem Gewinnspiel hatte
warten. Da hat keiner gejammert, sperrt, weil mal wieder irgendwel- © übrigens keiner der Einsender die
dass er mit der Zeit nicht hin- che Papiere fehlten oder ein Stempel Mitfahrgelegenheit im MAN gesucht erste Frage richtig beantwortet. Denn
kommt. Da bist du zum Zoll gegan- verkehrt war. weder das M+S- noch das 3PMSF
gen, hast deine Papiere abgegeben Auf einer Tour nach Griechenland haben aber nicht zurück geschrie- Symbol weist einen Reifen als „ech-
und dann musstest halt warten. Es gab’s 15 Reifenpannen unterwegs. ben oder es klappte mit der Kom- ten“ Winterreifen aus. Echte Winter-
ist zwar schon einige Jahre her, aber Kein Reifendienst unterwegs – munikation nicht wirklich. Darüber reifen sind nur solche, die der Her-
in der Umfrage waren ja auch eini- selbst schrauben war angesagt. Da war ich sehr enttäuscht. Deshalb steller explizit als Winterpneus ein-
ge ältere Kollegen. Und die müssen blieb nichts vom Mythos „Lack- wollte ich Sie um Hilfe bitten, ob stuft. Die Antwort „c“ wäre also
es doch eigentlich noch wissen? schuhtrucker“ übrig. Ich hatte Sie mir da vielleicht weiterhelfen richtig gewesen.
Werner Schwarz mehrmals die Gelegenheit, bei den könnten oder Tipps geben – viel-
Per E-Mail ersten Transporten in den Irak da- leicht kann mein Wunsch ja so in IHRE MEINUNG
bei sein zu dürfen. Für mich waren Erfüllung gehen!
das mit die eindrucksstärksten Er- Tobias Kleiber Schreiben Sie an: Springer
Deutsche Lkw fahren lebnisse während meiner Tätigkeit. E-Mail: SunnyMotion@gmx.de Fachmedien München GmbH
weniger Maut-km Man brauchte gerade bei diesen Redaktion TRUCKER
TRUCKER 12/2015, Seite 8 Transporten Geduld und keine Aschauer Straße 30
Hast. Überall konnte man sich frei Goodyear Winter- 81549 München
Es ist mittlerweile fast nicht mehr bewegen. Es gab viele Sehenswür- reifen-Verlosung Fax: 0 89/20 30 43 - 29 83
zu ertragen, was sich osteuropäi- digkeiten, gerade in Bagdad, man trucker@springer.com
sche Kollegen heraus nehmen. Und konnte ohne Angst einkaufen oder TRUCKER 11/2015 Die Meinungen entsprechen
die Polizei schaut einfach zu. Aber im Café sitzen. Wenn man heute die Gewinner: nicht unbedingt der
die europäische Politik unterstützt Lage dort sieht und die Bilder im Laura Marofke, 29640 Schneverdin- Meinung der Redak tion.
diese Unternehmen auch noch, in- Fernsehen, dann finde ich das mehr gen; Nils Kilian, 04416 Markklee- Die Redaktion behält sich
dem sie subventioniert werden, so als traurig! berg; David Wahlbrink, 15236 Ja- vor, Zuschriften zu kürzen.
dass westliche Unternehmen immer Nach der Wende wurde die Deu- cobsdorf; Günter Lutz, 97456 Dit-
mehr in Bankrott getrieben werden. trans Potsdam von einer westdeut-
Das kann so nicht mehr weiter ge- schen Spedition übernommen. Die
hen. Da muss sich was ändern! kündigte die Verträge mit auslän- REDAKTION INTERN
Norbert Metzen dischen Speditionen und meldete
Per E-Mail die Lkw ab. Man wollte eben kein Mit neuen „Klompen
Geld für andere Speditionen ver- aan de voeten“
dienen. Die freien Kraftfahrer soll-
Deutrans ten dann nach Westdeutschland Etwas unsicher gelangen Redak-
TRUCKER 10/2015, Seite 40 zum Hauptsitz. Kaum jemand ver- teur Martin Orthuber seine ersten
stand diese Handlungsweise und es Schritte mit den neuen Holzschu-
Ich war über 25 Jahre beim Kraft- gab auch Protestaktionen bei der hen von DAF. Natürlich im stilech-
verkehr Potsdam, später Deutrans Treuhand in Berlin. Der General- ten Oranje lackiert. Ob er sich dau- M. Orthuber
Potsdam, als Kraftfahrer tätig. Im direktor der Deutrans in Berlin, erhaft an das traditionelle nieder-
Laufe der Jahre hatte man sich für Herr Schwabe, wurde ultimativ von ländische Schuhwerk gewöhnen ©
den internationalen Verkehr quali- Herren der entsprechenden Regie- wird, mochte sich Orthuber nicht Ein Azubi schnuppert
fiziert und das „Umfeld“ war intakt. rungsstellen aufgefordert, die Deu- festlegen. Sicher war er sich aber Laster-Duft
Ich persönlich war stolz, als ich trans aufzulösen. darin: Zum Lkw-Fahren sind die
beim Kraftverkehr einen fabrikneu- Kurt Rieke „Klompen“ absolut ungeeignet! Das TRUCKER-Team verstärkt in
en Lkw W 50 übernehmen durfte. 14542 Werder den nächsten zwei Monaten unser
Genauso stolz war ich Jahre später, Azubi Marcel Kappelsberger. Der
als ich den ersten Iveco TurboStar 16-Jährige absolviert in unserem
für die DDR von der Leipziger Mes- Beifahrer MAN TGX Verlag eine Ausbildung zum Me-
se erhielt. Alle Deutrans-Kollegen dienkaufmann. Beim TRUCKER
geben ihr Bestes bei der Arbeit, die Ich heiße Tobias, bin 28 Jahre alt durfte er bereits Laster-Duft
besonders im Ausland nicht immer und ein sehr großer MAN-Fan. schnuppern. Mit unserem Redak-
einfach war. Es gab Situationen, wo Mein größter Wunsch wäre es tions-Actros ging es auf Spritztour,
der Motor im Winter bei minus 38 schon seit langem, einmal in einem – natürlich auf dem Beifahrersitz!
Grad Celsius in der Sowjetunion MAN TGX als Beifahrer mitzufah- J. Burgdorf Marcels Urteil: Ein wirklich erha-
über eine Woche ununterbrochen ren. Da ich selbst keinen Lkw- © benes Fahrgefühl und ein erstaun-
laufen musste und der Lkw keine Schein besitze, habe ich schon eini- lich hoher Komfort!
Standheizung hatte. Oder man wur- ge Firmen angeschrieben. Viele
2/2016 Trucker 87