Page 69 - www.Trucker.de (+März 2016)
P. 69

B
                                                                                                       BERUFERUF







            SMARTPHONE-SICHERHEIT                                                          MIT DEM

        Einfache Regeln für ein sicheres Smartphone

                                               geprüft und sind so in der Regel auch frei von   TRUCKER
                                               Schadfunktionen. Wer sich an diesen Grundsatz
                                               hält, kommt in der Regel ohne extra Virenscan-
                                               ner für sein Mobilgerät aus.                IN BESTER
                                               Unternehmer, die ihre Fahrer mit einem Smart-
                                               phone oder Tablet (für die Telematik) ausstatten
                                               oder es zulassen, dass die Mitarbeiter ihr priva-
                                               tes Smartphone für geschäftliche Zwecke nut-  GESELL-
                                              Fotolia/Reborn55 zen, sollten einen Schritt weiter gehen. Für    SCHAFT.
                                               geschäftlich genutzte Privattelefone empfiehlt
                                               sich eine sogenannte Container-Lösung. Sie

                                               geschäftlichen Daten.
                                             ©  trennt auf dem Gerät die privaten von den
        Die Daten auf dem Telefon vor Dritten sichern  Einen Schritt weiter gehen Lösungen für das
                                               Enterprise Mobility Management (EMM). Für
        Viren und andere Schadsoftware greifen auch   reine Geschäftstelefone sind sie die Lösung   In der Rubrik „Beruf“ bestens
        Smartphones und Tablets mit den mobilen Be-  schlechthin. Mit ihnen lassen sich die Geräte,   informiert über Recht, Aus-
        triebssystemen Android (Google), IOS (Apple)   die installierten Apps sowie die Daten von der   und Weiterbildung und Service-
        und Windows Phone (Microsoft) an. Dennoch   Firmen-IT aus sicher verwalten. Mit diesen    themen. Bewährt und geschätzt
        gibt es keinen Grund zur Panik. Mit ein paar   Lösungen kann die IT im Vorfeld festlegen, was
        einfachen Maßnahmen lassen sich die elektro-  mit dem Telefon erlaubt ist und was nicht, wel-  als Magazin. Oder komfortabel als
        nischen Alleskönner sicher machen. Die erste   che Apps willkommen sind und welche nicht.   E-Paper auf www.trucker.de und
        Regel lautet: Nur Apps von den offiziellen   Zudem lassen sich im Verlustfall des Geräts die   als App für Tablet und Smartphone.
        Marktplätzen der Hersteller herunterladen   Daten aus der Ferne löschen, sodass nur das
        (Google Play, App Store oder Windows Phone   Telefon, nicht aber vertrauliche Inhalte in die
        Store). Dort werden die Programme vorab    Hände Dritter gelangen.     Serge Voigt


                                                                                        IM BESTEN ABO:
            HINTERGRUND                                                                 TRUCKER.DE/ABO

        Eine Tankkarte, aber bislang (zu) viele OBUs in Europa

        Der europäische elektronische Mautdienst
        (EETS) hat zum Ziel, in allen EU-Ländern lang-
        fristig eine Onboard-Unit zu etablieren, die sich
        mit den vorhandenen nationalen Maut-Syste-
        men verbinden kann. Dieser Mautdienst er-
        gänzt die nationalen elektronischen Mautdiens-
        te der Mitgliedstaaten und gewährleistet, dass
        die in den Mitgliedstaaten bereits vorhandenen
        und die künftig eingeführten Mautsysteme für
        EETS-Nutzer gemeinschaftsweit interoperabel    Fotolia/M.Schuckart
        mit einem Gerät nutzbar sind. Wann das euro-
        päische Abrechnungssystem kommt, ist noch   ©
        offen. Der Bundestag hat per Gesetz die Wei-  Ein System für alle Lkw-Mautsysteme in Europa
        chen dafür gestellt, dass sich Anbieter für EETS
        registrieren lassen können.            jeweiligen Mitgliedstaaten eingesetzt werden,
        Als Gesellschafter der AGES Maut System mit   haben inzwischen einige der EU-Mitgliedstaa-
        Sitz in Langenfeld arbeitet der DKV seit gerau-  ten in einem Toll Domain Statement festgelegt.
        mer Zeit an einer Lösung für eine einheitliche   Das würde in Zukunft vor allem die Arbeit der
        europäische Mautabrechnung (EETS). Der    Lkw-Fahrer erleichtern, die bei ihren Fahrten
        europäische Mautdienst wird DSRC- und GPS-  quer durch Europa oft mehrere Mauterfas-
        basierte Mautsysteme verbinden. DSRC basiert   sungsgeräte benötigen, und auch zu weniger
        auf Mikrowellentechnik, GPS arbeitet satelliten-  Barzahlungen an Mautstationen führen, was
        gestützt. Welche dieser Technologien in den    den Verkehrsfluss beschleunigt.    Elli Thiesen
   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74