Page 126 - a2_skript_gr.odt
P. 126
6. Die Bibliothek von Alexandria
Bereits im 3. Jahrhundert vor Christus entstand die Bibliothek von Alexandria. Der
Grundstock, der vermutlich über 500.00 Schriftstücke umfasst, wurde wohl schon bei der
Eröffnung bereitgestellt, im Laufe der Jahre kamen dann weitere hinzu.
Infos & Tipps:
• Lage: Al Azaritah WA Ash Shatebi, Qesm Bab Sharqi, Gouvernement al-
Iskandariyya 21526, Ägypten
• Entfernung von Kairo: ca. 215 km
• Entfernung von Hurghada: ca. 680 km
• Entfernung von Sharm el Sheikh: ca. 735 km
• Entfernung von Marsa Alam: ca. 960 km
• Anreise: Geführte Ausflüge können über den Reiseveranstalter gebucht werden.
Angebote mit kurzen Inlandsflügen werden empfohlen.
Von den Papyrusrollen wurde keine einzige gefunden, was sich auf die schlechte
Haltbarkeit im feuchten Klima und die ständige Verwendung der Rollen zurückführen
lässt. Dies war auch damals schon bekannt, weshalb viele Angestellte der Bibliothek die
Texte immer wieder abschrieben. Die Bibliothek arbeitete eng mit dem Museion, einer Art
religiöser Schule, zusammen. Nicht jeder Mensch hatte Zugang zu den wertvollen
Schriften, sondern nur ausgewählte Personen. Die Wichtigkeit der Bibliothek lässt sich
vor allem daran messen, dass Ägypten Griechenland als wissenschaftliches Zentrum
ablöste. Im Jahr 2002 wurde dann die neue Bibliotheca Alexandrina eröffnet, diese steht
nahe des ursprünglichen Ortes und zählt circa acht Millionen Bücher. Ungefähr die Hälfte
des Gebäudes füllt ein riesiger Lesesaal.
Gut zu wissen: Die integrierte Taha-Huseein-Bibliothek bietet auch Sehbehinderten die
Möglichkeit, Literatur zu erleben.
7. Das Ägyptische Museum in Kairo
In Kairo, wie sollte es auch anders sein, steht das größte Museum für altägyptische Kunst
und eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten in Ägypten. Im Jahr 1835 wurde es durch
die Regierung gegründet, um weiterer Plünderungen der archäologischen Kostbarkeiten
vorzubeugen.
122