Page 40 - b1_skript_gr.odt
P. 40
Übung 3
Ergänzen Sie den bestimmten Artikel. Achten Sie auf die Bedeutung.
Beispiel: der Sturm
a) Million f) Melone k) Kalb
b) Lamm g) Sanitäter l) Sand
c) April h) Nebel m) Mittwoch
d) Ballerina i) Herrin n) Nil
e) Abend j) Rum o) Kuh
Übung 4
Ergänzen Sie den bestimmten Artikel. Achten Sie auf die Suffixe.
Beispiel: die Möglichkeit
a) Halle h) Magen o) Vöglein
b) Laufen i) Wirtschaft p) Freiheit
c) Richtung j) Ewigkeit q) Millimeter
d) Drittel k) Säugling r) Wichtigste
l) Röschen
e) Essig s) Linie
f) Brauerei m) Arznei t) Zehntel
g) Gummibärchen n) Hafen u) Mütze
Übung 5
Ergänzen Sie den bestimmten Artikel. Achten Sie auf die Suffixe.
Beispiel: das Instrument
a) Distanz g) Realismus m) Amateur
b) Optimist h) Kultur n) Portion
o) Kritiker
c) Aroma i) Dokument p) Klima
d) Basis j) Fahrradkurier q) Turbine
e) Skelett r) Protein
f) Kaktus k) Konkurrenz
l) Atomreaktor
1.2. Numerus
Der Numerus (Pl. Numeri) gibt an, ob das Genannte einmal (im Sg.) oder mehrfach (im Pl.) vorhanden ist.
keine Pluralendung das Fenster die Fenster
Umlaut + keine Pluralendung ⠉ der Garten / der Nagel die Gärten / die Nägel
[e]n die Tür / die Rose die Türen / die Rosen
Pluralendung [e]n der Tisch die Tische
Pluralendung e e die Stadt die Städte
⠉+ e das Kind die Kinder
Umlaut + Pluralendung e -er der Wald die Wälder
Pluralendung er ⠉+ er das Kasino, der Chef die Kasinos, die Chefs
Umlaut und Pluralendung er -s
Pluralendung s
39