Page 18 - Geschäftsbericht_Axapharm_2017_DE
P. 18
12 Eigene Aktien
Eigene Aktien werden im Erwerbszeitpunkt zu Anschaffungskosten erfasst. Der Bestand an eigenen Aktien wird als Minus-
posten im Eigenkapital ausgewiesen. Bei späterer Wiederveräusserung wird der Gewinn oder Verlust direkt den Kapitalreser-
ven zugeschrieben.
13 Nettoerlös aus Lieferungen und Leistungen und Erlösminderungen
Der Nettoerlös aus Lieferungen und Leistungen beinhaltet die Erlöse aus dem Medikamentenverkauf (Prewholesale).
Der Ertrag wird im Zeitpunkt von Übergang von Nutzen und Gefahr erfasst. Nutzen und Gefahr geht in aller Regel mit der
Auslieferung an den Kunden über. Sämtlicher Nettoerlös wird in der Schweiz erwirtschaftet. Die Erlösminderungen beinhal-
ten vertragliche Preisnachlässe sowie staatlich vorgeschriebene Preisnachlässe.
14 Dienstleistungserträge
Unter den Dienstleistungserträgen sind unter anderem die Erlöse für den Personalverleih der Springerbörse.ch AG bilan-
ziert. Der Ertrag wird zum Zeitpunkt der Leistungserbringung erfasst. Sämtlicher Dienstleistungsertrag wird in der Schweiz
realisiert.
C. ERLÄUTERUNGEN
C.1 Langfristige Mietverträge und Fahrzeugleasing
31.12.2017 01.01.2017
CHF CHF
Verbindlichkeiten aus langfristigem Mietvertrag 818 181 990 429
C.2 Belastete Aktiven
Per Bilanzstichtag sind keine Aktiven belastet.
C.3 Verbindlichkeiten gegenüber Vorsorgeeinrichtungen
Die an die Vorsorgewerke abgeführten reglementarischen Arbeitgeberbeiträge erfolgen nach dem Beitragsprimat und werden
unverändert der Erfolgsrechnung belastet. Per Bilanzstichtag bestehen keine offenen Verbindlichkeiten gegenüber den Vorsor-
gewerken.
C.4 Ertragssteueraufwand 2017
Die Position Ertragssteuern setzt sich folgendermassen zusammen:
Latenter Steueraufwand 93 500
Ertragssteueraufwand 200 000
Total Ertragssteuern 293 500
Per Bilanzstichtag bestehen keine Verlustvorträge.
C.5 Weitere Angaben
Per Bilanzstichtag gibt es keine weiteren offenlegungspflichtigen Angaben zu Ausserbilanzgeschäften, aussergewöhnlichen
schwebenden Geschäften oder Risiken.
C.6 Transaktionen mit nahestehenden Personen
Es bestehen zahlreiche Transaktionen in Form von Medikamentenverkäufen oder Dienstleistungserträgen mit den Aktionären.
Diese Transaktionen werden zu gleichen Konditionen wie mit unabhängigen Dritten gewährt.
C.7 Angaben zur Risikobeurteilung durch den Verwaltungsrat
Die Risiken werden regelmässig durch den Verwaltungsrat systematisch analysiert damit – sofern notwendig – entsprechende
Massnahmen definiert und umgesetzt werden können.
C.8 Ereignisse nach dem Bilanzstichtag
Es gibt keine Ereignisse nach dem Bilanzstichtag, die wesentlichen Einfluss auf die Jahresrechnung per 31. Dezember 2017
haben.
18