Page 15 - AIG Personal- und Sozialbericht 2017
P. 15
Personal- und Sozialbericht 2017
REGIONALES ENGAGEMENT
Projekte und Mitgestaltung an unseren Standorten
Die AIG pflegt eine Unternehmenskultur des Dialogs und der Mitgestaltungsmöglichkeiten. So engagieren sich in ganz Deutschland zahlreiche Mitarbeiter der unterschied-
lichen Hotels und Teams im Rahmen facettenreicher standort- und funktionsübergreifender Projekte und Initiativen. Jeder Mitarbeiter und jedes AccorInvest Hotel trägt auch durch seine Individualität zum Erfolg des Unternehmens bei.
Inhaltlich ging es im Jahr 2017 unter anderem darum, die vielfältigen Handlungsfelder, Initiativen und Projekte rund um die Themen soziales Engagement, Naturschutz, Weiter- bildung, Kunst und Kultur, Gesundheit, gesunde Ernährung sowie Dialog und Verständigung vorzustellen – einerseits als Ausdruck des Verantwortungsbewusstseins und des Engage-
ments, aber auch der Leistungsfähigkeit und Innovations- kraft der Mitarbeiter der AIG. Ebenso wurden Awards und Zertifizierungen für herausragende Leistungen gewürdigt.
Alleine im Jahr 2017 wurden zahlreiche Beiträge im firmeneigenen Intranet zu fast
190 Projekten veröffentlicht!
Ziel war es, ein Bild der großartigen Aktivitäten innerhalb der unterschiedlichen Standorte zu vermitteln. Es war uns wich- tig, ein Bewusstsein dafür zu schaffen, wie facettenreich die AIG mit all ihren unterschiedlichen Mitarbeitern ist.
Hummel-Kinder begeistert von Pullman-Bienen
Neugierig waren die Vorschulkinder aus der „Hummel- gruppe“ der Kindertagesstätte „Tivolino“ auf den Be- such bei den Bienenvölkern, die seit einigen Jahren auf dem
Hoteldach des Pullman Aachen Quellenhof heimisch sind. Die Kinder haben die fleißigen Bienen schon einmal im April besucht und waren gespannt, was sich verändert hat. Denn nun stand das Honigschleudern auf dem Programm.
Dabei erfuhren die „Hummel-Kinder“ von Freizeit-Imker Werner Beeretz, wie der Honig aus der Wabe in das Glas ge- langt und konnten auch selbst den Honig schleudern. „Schon bei ihrem ersten Besuch haben die Kinder ihre Scheu vor den Bienen verloren“, erklärte Walter Hubel. „Nun können sie mit eigenen Augen sehen, wie der leckere Honig für das mor- gendliche Brötchen entsteht.“
Pullman Aachen Quellenhof engagiert sich zum Wohl der Bienen
Zwei Bienenvölker wurden im März 2014 auf dem Dach der guten Stube Aachens angesiedelt. Im vergangen Jahr sam- melten die Bienen im benachbarten Kurpark und den umlie- genden Grünanlagen für die Frühjahrsernte 22 Kilogramm und im Sommer 33 Kilogramm Honig.
Die Bienen zählen schon seit Jahren zu den bedrohten Tierarten. Da aber 85 Prozent der landwirtschaftlichen Erträ- ge im Pflanzen- und Obstbau in Deutschland von der Bestäu- bung durch die Honigbienen abhängig sind, ist ein nachhalti- ges Engagement zum Erhalt der fleißigen Tiere notwendig.
So freut sich Hoteldirektor Walter Hubel mit seinem Team über die fliegenden Gäste auf dem Dach, die seit Anbeginn von Werner Beeretz betreut werden. „30 Prozent der gesam- ten menschlichen Nahrung setzt sich aus bienenbestäubten Pflanzen zusammen. Daher ist es uns so wichtig, auch im drit- ten Jahr ein wenig zum Erhalt dieser bedrohten Tierart beizu- tragen", so Walter Hubel.
Sie schleuderten im Pullman Aachen Quellenhof gemeinsam den ersten Honig der Saison: die Vorschulkinder aus der „Hummelgruppe“ der Kindertagesstätte „Tivolino“ mit Hoteldirektor Walter Hubel (l.) und Imker Werner Beeretz (r.).
Imker Werner Beeretz zeigte den „Hummelkindern“ wie Honig geschleudert wird.
15
Foto: © Claudia Wingens
Foto: © Claudia Wingens