Page 17 - AIG Personal- und Sozialbericht 2017
P. 17
Personal- und Sozialbericht 2017
FRAUENFÖRDERUNG UND VIELFALT
Um nachhaltig wirtschaftlich erfolgreich zu sein, setzen wir in der Mitarbeiterstruktur auf Vielfalt. Diese Vielfalt zielt nicht nur auf kulturelle Unterschiede und Internationali-
tät ab, sondern auch auf Fachkompetenz, Altersgruppen so- wie auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen den Ge- schlechtern.
Insgesamt liegt die Anzahl der weiblichen Beschäftigten im Konzern konstant bei 56 Prozent.
Unser Fortschritt – unsere Perspektive
AccorInvest – Chancengleichheit auf allen Ebenen. Das Unter- nehmen überlässt nichts dem Zufall, damit alle Frauen und Männer gleichermaßen die Möglichkeit erhalten, ihr gesamtes
Potenzial auszuschöpfen. Dies wird vor allem
am Frauenanteil in leitenden Positionen deutlich.
Im Rahmen von PLANET 21 hatte sich die AIG zum Ziel ge- setzt, den Anteil an weiblichen Hoteldirektoren bis zum Jahr 2017 auf 35 Prozent zu steigern.
Auf der Zielgeraden
Die AIG konnte den Anteil der weiblichen Hoteldirektoren auf 32,7 Prozent erhöhen (Vorjahr: 30,0 Prozent). Kurz: 35 von 107 Direktorenstellen sind aktuell mit einer Frau besetzt!
Der Frauenanteil wächst stetig: 2017 erhöhte er sich gegen- über 2016 um 9 Prozent. Auf Abteilungsleiterebene sind rund 52 Prozent der Mitarbeiter weiblich.
Erfolgsfrauen in Führungspositionen
Der Aufsichtsrat der AIG hatte im Rahmen seiner Sitzung vom 25. September 2015 als Zielgröße einen Frauenan- teil von 20 Prozent in der Geschäftsführung definiert, die bis
zum 30. Juni 2017 erreicht werden sollte. Für die darunterlie-
Tabelle 1: Quoten Frauenanteil in Führungspositionen
gende Führungsebene wurde als Zielgröße ebenfalls ein Frauenanteil von 20 Prozent festgelegt. Die geltenden Ziel- quoten sowie die jeweils aktuellen Quoten sind nachstehend veranschaulicht.
Zielgröße
25. September 2015
Stand 30. Juni 2017
Stand
31. Dezember 2017
1. Führungsebene
20,0 %
33,33 %
33,33 %
2. Führungsebene
20,0 %
33,33 %
38,50 %
Die Zielquoten wurden zum 30. Juni 2017 überdeutlich erreicht.
Der Frauenanteil in der ersten Führungsebene betrug zum Berichtsstichtag, dem 31. Dezember 2017, 33,33 Prozent. Der Frauenanteil in der zweiten Führungsebene betrug zum Berichtsstichtag 38,5 Prozent. Das ist eine Steigerung
um über 15 Prozent im Vergleich zum 30. Juni 2017.
Auf den Punkt gebracht
• GeschlechterquoteundFestlegungvonZielgrößenfürdenFrauenanteilinFührungspositionen
• Am1.Mai2015istdas„GesetzfürdiegleichberechtigteTeilhabevonFrauenundMännernanFührungs- positionen in der Privatwirtschaft und im öffentlichen Dienst“ in Kraft getreten.
17