Page 21 - Sicher leben
P. 21
WIE MAN SICH MIT WENIG AUFWAND VOR EINBRECHERN SCHÜTZEN KANN
Die Polizei hat nicht immer Recht!
Die Polizei sagt: Alarmanlagen können Einbrüche nicht
verhindern und melden erst dann, wenn der Einbrecher schon
im Haus ist. Das ist absolut falsch!
Der VDE (Verband Deutscher Einbrecher) hat in einer Umfrage
ermittelt, das mehr als 91,5 % seiner Mitglieder das Objekt
ihrer Begierde wechseln, also hier nicht einbrechen, wenn sie
erkennen, dass eine Alarmanlage vorhanden ist.
Im Ernst: es ist natürlich nicht möglich, einen echten
Prozentanteil zu ermitteln aber es ist absolut sicher, dass der
überwiegende Teil der Einbrecher es vorzieht, einer
Alarmanlage aus dem Weg zu gehen! Der Polizei bleibt aber
dadurch keine Arbeit erspart, weil der Einbrecher zum
Nachbarn ohne Alarmanlage geht!
Zum 2. Teil dieser falschen Aussage: Nur schlechte Anlagen
melden erst, wenn der Einbrecher schon eingedrungen ist.
Wenn nur Bewegungsmelder vorhanden sind, geht das
natürlich nicht anders. Außerdem kann eine solche Anlage nur
bei Abwesenheit genutzt werden. Eine wirklich gute
Alarmanlage hat aber auch Magnetkontakte, also
Öffnungsmelder, an allen Türen und Fenstern. Die melden
aber schon, wenn nur einen Spalt weit geöffnet wird, der
Bösewicht also noch draußen steht! Der wird fast immer den
Rückwärtsgang einlegen und gar nicht erst eindringen!
Also noch einmal: Die Polizei irrt!
Sie sollte es doch eigentlich besser wissen. Warum sie einen
solchen Unsinn verbreitet, ist mir unerklärlich!
20