Page 24 - Sicher leben
P. 24
WIE MAN SICH MIT WENIG AUFWAND VOR EINBRECHERN SCHÜTZEN KANN
Kostet was
Türen und Fenster sicherer machen. Das erfordert mehr oder
weniger Aufwand, je nachdem, welchen Anspruch Sie haben.
Schiebetüren kann man schon durch das Einlegen einer
einfachen Holzleiste sicherer machen. Wenn Sie es besonders
gut machen wollen, dann gestalten Sie die Leiste so, dass der
potentielle Einbrecher sie nicht schon von außen erkennt und
durch ein kleines zusätzliches Loch aushebelt.
Keller- und Nebeneingangstüren sind meist besonders
gefährdet, da sie sich meinst an Stellen befinden, die
besonders versteckt und dunkel liegen. Zudem wurde hier oft
an Optik und leider auch an Sicherheit gespart. Diese Türen
wären oft mit einem einzigen kräftigen Fußtritt zu öffnen! Hier
sollten Sie unbedingt nachrüsten! Es muss ja nicht gleich eine
neue Tür sein. Ein – oder besser zwei Querriegel bieten schon
einiges an Widerstand.
Die Querverriegelung über die ganze Türblattbreite erschwert
das Aufbrechen oder Aufhebeln der Tür enorm, da sowohl die
Öffnungs- als auch die Bänderseite der Tür geschützt wird.
Wenn die Tür selbst stabil ist, können Querriegelschlösser,
auch Panzerriegel genannt, einen sehr guten Einbruchschutz
bieten.
Die „Einfachausführung“ besteht aus einer stabil verankerten
Aufhängung links und rechts der Tür und einem stabilen
Querbalken der nur eingehängt wird. Und das Ganze einmal
im unteren und einmal im oberen Bereich der Tür. Wenn Sie
nicht zwei linke Hände haben, finden Sie alles im Baumarkt
und machen das selbst.
23