Page 102 - DiVin092017
P. 102
Kulinarik
© Amin Akthar
Markus Semmler – Das Restaurant in Berlin
Omas Gans vom Meisterkoch.
Untrennbar verbunden mit der Gastronomie in der Hauptstadt ist sicherlich Markus Semm- ler. Der Zwei Meter große Koch ist nach mehre- ren Stationen seit 2011 zurück in Berlin und ver- wöhnt Feinschmecker in seinem Restaurant, das auch genau so heißt: Das Restaurant. Es herrscht Wohlfühlatmosphäre, warme Farben, Kunst und dunkles Holz, bestimmen das Bild. Neben dem stillvollen Gastraum gibt es eine stylische Rau- cherlounge mit sehr bequemen Ledersofas.
Zahlreiche Auszeichnungen
2015 hat er den heiß ersehnten Michelin-Stern erhalten und bisher erfolgreich verteidigt. Diese Auszeichnung des Guide Michelin zeichnet „hohe Qualität und Frische der Zutaten“, die „persönli- che Note und die Kreativität der Küche“ sowie die „fachgerechte Zubereitung“ und „Beständig- keit der Küchenleistung“ aus. Wir beschreiben das gerne als Handwerk, Instinkt und Konsequenz.
Seit 20 Jahren wird Markus Semmler mit Aus- zeichnungen geadelt. Zum Beispiel 1996 als „Aufsteiger des Jahres“ und „Bester Nach- wuchskoch“ vom Feinschmecker , 1998 und 2016 wurde er „Berliner Meisterkoch“, 2000 kam die Gault-Millau-Auszeichnung zum „Restaurateur des Jahres“.
Markus Semmler kocht klassisch, mit einer sehr modernen Komponente und immer auf sehr ho- hem Niveau.
Vielseitigkeit. Vom Catering bis zum Gin.
Vielfältig ist er auch, neben seinem Restaurant betreibt er das Catering-Unternehmen „Kochkunst & Ereignisse“, das Veranstaltungen vom Dinner im kleinen Kreis bis hin zum Firmenevent ausrichtet.
Seit diesem Jahr gibt es auch noch einen Gin, den der Sternekoch mit dem Klostergut Wöltingerode kreiert hat. Das Besondere ist feinster Trester. Ein Gin in seiner ursprünglichen Form.
Ein spezielles Gin-Menu hat Semmler natürlich gleich mitkreiert.
Einen Klassiker aus dem „Restaurant“ stellen wir Ihnen vor: die Gans nach Omas Art. Auch wenn der Meisterkoch behauptet, nicht an den Geschmack der Gans seiner Großmutter ranzukommen, so ist seine traditionelle Martinsgans doch ein wahrer Gaumenschmaus und ein Muss für Berlins Gour- mets.
102