Page 15 - Leinen los! 1-2/2024
P. 15

neben sicherheitspolitischen Aspekten auch das Meer und seine Bedeutung für die freie Welt stets im Blick haben, aber auch die Aspekte einer funktionieren- den Wirtschaft und eines nachhaltigen ökologischen Umgangs mit der Umwelt. Sicherheitspolitik ist nicht nur eine Frage der Vermeidung bewaffneter Konflikte. Ich freue mich und bin dankbar, dass Sie hier Ihre Erfahrungen und Ihr Wissen zum Wohle unserer Gesellschaften und unse- rer Welt austauschen.“ Mit einem gemein- samen Mittagessen mit Dr. Sabine Süt- terlin-Waack, Ministerin für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport, das ausreichend Gelegenheit zum Informa- tionsaustausch bot, endete der Besuch im Landtag.
Anschließend identifizierten die Delegier- ten in ihrem internen Exekutive Commit- tee Meeting weitere Felder nationaler und internationaler Zusammenarbeit und planten die Vorhaben für 2024. Gastgeber für das 49. IMC-Meeting wird die dalma- tinische Küstenstadt Split sein.
In Laboe und Hamburg
Am Tag drei stand der Besuch des Marine-Ehrenmals in Laboe mit Kranz- niederlegung und einem Gedenken an die auf See Gebliebenen aller Nationen auf dem Programm. Zum Abschluss der Tagung besuchten die Abordnungen das Internationale Maritime Museum in Ham- burg und nutzten die freie Zeit für einen Bummel durch die Hansestadt.
Hintergrund
Die IMC wurde 1972 als gemeinsame Organisation europäischer nationa- ler Marineverbände gegründet. Grün- dungsmitglieder waren die Associa- tion Nationale des Anciens de la Force Navale aus Belgien, der Deutsche Mari- nebund, die Fédération des Associations de Marines et Marines Anciens Combat- tants aus Frankreich und der Österrei- chische Marineverband. Die Associazion Nationale Marina D‘Italia (ANMI) aus Ita- lien trat 1979, die Royal Naval Association aus Großbritannien 2002 der IMC bei. Die jüngsten Mitglieder sind der Bulga- rische Marineverband und der Verband Kroatischer Marineveteranen. Ziel des Zusammenschlusses ist der Austausch über maritime Fragestellungen über Län- dergrenzen hinweg und die Förderung des maritimen Bewusstseins. 7
y Belgien
y Bulgarien
y Deutschland y Frankreich
y Großbritannien y Italien
y Kroatien
y Österreich
Teilnehmende Nationen
Deutscher Marinebund
Die Repräsentanten der acht Nationen vor dem Turm des MEM
Anz. 148 x 210 Bogenschütze.qxp_Layout 1 11.05.22 14:14 Seite 1
Hamburgs maritimes Herz
im Kaispeicher B – dem Tor zum Weltkulturerbe.
Neun Decks – unzählige Abenteuer.
Die weltweit größte maritime Privatsammlung in Hamburgs ältestem Speichergebäude mitten in der HafenCity.
TÄGLICH GEÖFFNET 10 BIS 18 UHR
KAISPEICHER B | KOREASTRASSE 1 | 20457 HAMBURG | TELEFON 040 300 92 30-0 | WWW.IMM-HAMBURG.DE
Leinen los! 1-2/2024 15


































































































   13   14   15   16   17