Page 25 - Leinen los! 1-2/2024
P. 25
Meyer liefert CarnivaL JubiLee ab Die Meyer Werft hat ihren Neubau Car-
nival JuBilee in Bremerhaven an die US- amerikanische Reederei Carnival Crui- ses übergeben. Etwas verspätet zwar, was bei den Papenburger Schiffbauern höchst selten passiert, aber sonst waren alle Beteiligten mit dem 182 000-GT-Neu- bau wie gewohnt zufrieden. Er ging auch gleich auf die Reise über den Atlantik nach Galveston im US-Bundesstaat Texas. Von dort aus soll die Carnival JuBilee voll aus- gebucht ihre Jungfernfahrt in die Karibik starten.
Die Carnival JuBilee hat wie ihre bei der Meyer Werft im finnischen Turku gebau- ten Schwesterschiffe Mardi gras und Carnival CeleBration einen umwelt-
Ende des Provisoriums in Brunsbüttel
Die seit Anfang des Jahres im Brunsbütte- ler Elbehafen liegende Floating Storage and Regasification Unit (FSRU) höegh gannet erhält einen neuen, endgültigen Liegeplatz. Über die FSRU wird im Auftrag der Bundes- regierung importiertes verflüssigtes Erdgas (LNG) regasifiziert und in das Gasnetz einge- speist. Jedoch war der bisherige Liegeplatz der höegh gannet nur ein Provisorium, da zu der Zeit des Ausfalls der russischen Gas- lieferungen rasche Entscheidungen erfor- derlich waren. Jetzt ist im Rahmen des LNG- Beschleunigungsgesetzes behördlicherseits die Genehmigung für den Bau einer speziel- len Jetty erteilt worden, an der die für zehn Jahre von der Bundesregierung gecharterte FSRU festmachen wird. Ein Termin, ab wann er zur Verfügung steht, war allerdings noch nicht zu erfahren hjw
Die CarnivaL JubiLee ist bereit zur Fahrt über die Ems nach Bremerhaven
freundlichen LNG-Antrieb und bringt wie diese eine Achterbahn als Highlight für die Unterhaltung der Passagiere auf
See. Bis zu 6631 Passagiere finden in den 2687 Kabinen des 344 m langen Schiffes Platz. hjw
Die HöegH gannet liegt noch provisorisch am Gefahrgutliegeplatz des Elbehafens Auch Containerschiffe kommen in die Jahre
Trotz zahlreicher in Fahrt gekommener Neubauten und einer hohen Zahl von Neubestellungen ist die weltweite Con-
tainerschiffflotte in die Jahre gekom- men. Mit 14,2 Jahren hat sie ihr bisher höchstes Durchschnittsalter erreicht,
nach einem Tiefststand von 9,9 Jahren im August 2010. Das geht aus Angaben des Baltic and International Maritime Council (BIMCO) hervor, wobei es sich allein auf die Schiffe und nicht auf die Zahl der Con- tainerstellplätze auf den Schiffen bezieht. Interessant sind darüber hinaus die Anga- ben, dass zwar 21 % der Containerschiffe älter als 20 Jahre sind, von dieser Gruppe aber 76 % auf Einheiten mit Stellplätzen bis 2999 TEU entfallen, also auf typische Fee- derschiffgrößen. Hier gibt es somit einen großen Erneuerungsbedarf. Dennoch ent- fällt weiterhin der größte Teil der neu in Auftrag gegebenen Schiffe auf große bis ganz große Typen. hjw
Auch die ida rambOw (1006 TEU) ist bald 20 Jahre alt
Leinen los! 1-2/2024 25
Foto: Maschmann
Foto: Brunsbüttel Port Foto: Meyer Werft