Page 26 - Leinen los! 1-2/2024
P. 26

Deutsche Marine
Sea Tiger: Erstflug in Donauwörth Enorme Kampfkraftsteigerung für die deutschen Marineflieger
Peter Straub
Sichtlich gut gelaunt war der Chef des Marinefliegerkommandos, Kapitän z.S. Broder Nielsen, am 30. Novem- ber anlässlich des offiziellen Erstfluges eines deutschen Sea Tiger-Marinehubschraubers im Airbus Werk in Donauwörth. „Ich bin seit 1983 bei der Marine und hatte noch nie Gelegenheit, ein neues Waffensystem ein- zuführen, aber jetzt werden wir runderneuert.“
Sein Optimismus und seine Zuver- sicht waren gut begründet. Nur zwei Wochen vor dem Sea Tiger-Erst- flug bewährten sich drei Sea Lion-Hub- schrauber bei einer dramatischen Ret- tungsaktion nach einer Schiffskollision in der Deutschen Bucht als SAR-Hub- schrauber. 18 Sea Lions sind bereits, auch termingerecht, an die Marine ausgelie- fert, und werden nun immer öfter in der SAR-Rolle eingesetzt. Diese Hubschrau- ber sind in vielen Komponenten bau- gleich zum Sea Tiger. Der Sea Tiger wird jedoch ein echter Marine-Kampfhub- schrauber und noch deutlich umfang- reicher ausgerüstet als das Schwester- modell Sea Lion.
31 Sea Tiger bis Ende 2030
Ein weiterer Anlass zur Zufriedenheit war die zuverlässige Terminsituation. Vor drei Jahren wurde der Vertrag über 31 Sea Tiger mit Airbus geschlossen. Nun war terminge- recht der Erstflug, und die Systemausrüs- tung und Erprobung kann nun beginnen. Die Auslieferung der ersten Maschinen ist für Ende 2025 vorgesehen, danach fol- gen jährlich weitere fünf bis sechs Maschi- nen, und in 2030 soll die letzte Maschine an die Marine übergeben werden. Eine der bestellten 31 Maschinen kommt zur Wehrtechnischen Dienststelle 61 (WTD 61) nach Manching. „Wir wollen unbedingt, dass die Marine sich auf uns verlassen
kann“, sagte der Donauwörther Airbus Helicopter-Chef Stefan Thomé, „für uns ist der Auftrag der Bundeswehr unser Antrieb.“ In Donauwörth ist der aktuelle Sea Tiger-Auftrag der dickste Brocken in den Auftragsbüchern. Bisher wurden schon 82 Maschinen NH-90 TTH für die Heeresflieger und 18 Sea Lions für die Marineflieger ausgeliefert.
Wenn dann alle restlichen Marinehub- schrauber ausgeliefert sind, wird die Bundeswehr sowohl der größte Nutzer bei den NH-90-Heereshubschraubern als auch der größte NH-90-Nutzer für Marinehubschrauber sein. Die deutsche Sea Tiger-Variante wird der modernste Marinehubschrauber, der von Airbus
Startup zum Erstflug. An Bord zwei Testpiloten und zwei Flugingenieure,
je einer von Airbus und von der Wehrtechnischen Dienststelle 61 der Bundeswehr
26 Leinen los! 1-2/2024
Fotos: Peter Straub


































































































   24   25   26   27   28