Page 30 - Leinen los! 1-2/2024
P. 30
Deutsche Marine
1A6 Häfen in fünf Monaten
m 7. Dezember ist das zum 3. Minen- rund 10 000 sm zurückgelegt. Während
suchgeschwader gehörende Minen- des Einsatzes hat die Besatzung acht aus jagdboot Bad Bevensen in seinen Heimat- den Weltkriegen stammende Minen be- hafen Kiel eingelaufen. Mitte Juli hatte
sich das fast 30 Jahre alte Boot unter dem
Kommando von Korvettenkapitän Kevin
Linken dem in Nord- und Ostsee operie-
renden Ständigen Minenabwehrverband
der NATO angeschlossen. Boot und Besat-
zung waren damit gleichzeitig Bestandteil
der Very High Readiness Joint Task Force
Maritime (VJTF/M), einem der permanent
einsatzbereiten Verbände der NATO, mit
denen das Bündnis bei eventuellen Kri-
sen oder Konflikten flexibel operieren
kann.
DieBadBevensen mitihrer44-köpfigen
Besatzung hat in fünf Monaten 16 Häfen
in neun Ländern angelaufen und dabei
NStartschuss für die Fregatte F 126
un existiert es nicht nur auf dem
Papier; das größte Schiffbauprojekt Der Brennstart der F 126, v.l.: Damen Naval Managing Director Roland Briene, Mi- in der Geschichte der Deutschen Marine nisterpräsidentin des Landes Mecklenburg Vorpommern Manuela Schwesig, Parla-
mit einem Volumen von 5 Mrd. Euro nimmt Form an. Am 5. Dezember war auf der Peene-Werft in Wolgast vor 200 gelade- nen Gästen Baubeginn für die erste Fre- gatte der Klasse F 126, dreieinhalb Jahre nach dem entsprechenden Beschluss des Haushaltausschusses des Deutschen Bun- destages und der Unterzeichnung der Ver- träge zwischen den deutschen Behörden und dem niederländischen Schiffbauer DAMEN Naval, dem Generalunterneh- mer für das Projekt.
Die Schiffbaufertigung findet in Wolgast, Kiel und Hamburg statt. Stahlarbeiten und Vorausrüstung für das Hinterschiff erfol- gen auf der zur Naval Vessels Lürssen (NVL) Group gehörenden Peene-Werft in Wol-
Artist Impression F 126
mentarische Staatssekretärin beim Bundesminister der Verteidigung Siemtje Möl- ler und Lürssen-CEO Friedrich Lürssen
Projektleiter Sascha Eilers, NVL Group (l.) und Projektdirektor Frank Verhelst, Damen Naval (dritter v.l.) überreichen eine F 126-Silhouette aus Stahl an die Ministerpräsidentin des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern, Manuela Schwesig. Ganz rechts Magiel Venema, Direktor Damen Naval Germany
Die bad bevensen sucht im Greifswalder Bodden vor Lubmin nach Altmunition
seitigt. In den kommenden Monaten steht für das Boot eine planmäßige Werftliege- zeit auf dem Programm. mfa
gast. Das Vorschiff wird bei German Naval Yards in Kiel gefertigt, dort mit dem Hin- terschiff verbunden und auf dem Seeweg
zum NVL-Standort Blohm+Voss nach Ham- burg geschleppt. Die finale Ausrüstung, Inbetriebnahme, Erprobung und Auslie- ferung sowie Ausrüstung der Bordsys- teme finden dann bei Blohm+Voss statt. Vorerst werden vier Schiffe gefertigt, eine Option über zwei weitere wurde verein- bart. Die erste Fregatte soll im Jahr 2028 zulaufen. Bei einer Länge von 166 m und einer Verdrängung von 10 550 t handelt es sich um die größten Einheiten der Deut- schen Marine. Die Fregatten F 126 werden mit ihren Waffensystemen ein umfangrei- ches Fähigkeitsspektrum abbilden – wobei der Begriff „Fregatte“ hier deutlich über- dehnt wird. mfa
30 Leinen los! 1-2/2024
Grafik: DAMEN Naval
Foto: Felix Matthies Foto: Bundeswehr/Steve Back