Page 18 - Leinen los! 11/2022
P. 18

Mensch.Schifffahrt.Meer.
Hurtigruten für eine Nacht
Christian König
Von 1919 bis 1978 betätigte sich die Det Stavangerske Dampskibssels- kab (DSD) aus dem norwegischen Sta- vanger im Hurtigruten-Geschäft und ließ dafür verschiedene Küstendamp- fer bauen. 1928 bestellte DSD in Polen zwei 898-BRT-Neubauten für den Pas- sagier- und Postverkehr zwischen Oslo und Bergen. Die 58,63 m langen und 9,50 m breiten Einschrauber sollten maxi- mal 400 Passagieren Platz bieten, hat- ten 6,02 m Tiefgang und erreichten mit einer Lenz-Zweifach-Verbund-Dampfma- schine (ca. 900 PS) bis zu 13 kn Geschwin- digkeit. Nachdem die schwedische Prin- zessin Märtha am 21.3.1929 den späteren norwegischen König Olav V. geheiratet hatte, fungierte sie als Kronprinzessin von Norwegen. Grund genug, der 1929
fertiggestellten Baunummer 60 aus oben genanntem Auftrag den Namen kRon- PRinzesse MäRtha zu geben. Ab 13.7.1929 bediente das Schiff die nächtliche Express-Route zwischen Sandnes und Bergen, dann ab März 1930 die Route Oslo–Bergen. Wer denkt, dass das eine langweilige Geschichte würde, irrt.
Im Mai 1934 charterte die NS-Organi- sation „Kraft durch Freude“ das Aus- wandererschiff dResden des Norddeut- schen Lloyds, um es neben der Monte olivia der Hamburg Südamerikani- schen Dampfschifffahrts-Gesellschaft für KdF-Reisen einzusetzen. Bei der 7. Norwegen-Reise der beiden KdF-Schiffe nahm die dResden bei Kopervik – eine Lotsenstation in der Nähe von Hauge- sund – einen Lotsen an Bord. Bei auf-
frischendem Wind riss sich derweil die warnende Tonne des Asgrundes los und warnte deshalb Kapitän Petermöl- ler und den norwegischen Lotsen Jakob- sen nicht rechtzeitig vor der drohenden Gefahr. Vor der Insel Karmøy schlitzte der gewaltige Granitbrocken des Asgrundes wie ein Dosenöffner das Unterwasser- schiff der dResden auf. Zwar konnte der Dampfer noch in flachem Gewässer auf Grund gesetzt werden, aber der Unter- gang am 21.6.1934 war unvermeidbar. Als Glück im Unglück erwies sich die kRon- PRinzesse MäRtha unter Kapitän Lars Pal- lesen, die 553 Passagiere retten konnte. Pallesen bekam dafür die vom Reichs- kanzler Adolf Hitler gestiftete „Rettungs- medaille am Bande“ verliehen. Eine wei- tere Rettung von acht Schiffbrüchigen
Die KronprinzESSE Märtha liegt als Hotelschiff in Stockholm
18 Leinen los! 11/2022
Fotos: Christian König


































































































   16   17   18   19   20