Page 12 - Leinen los! 10/2025
P. 12

12 Leinen los! 10/2025
Deutsche Marine
Role2Sea
Von der hohen See in zivile Krankenhäuser Bundeswehr/ws
Ende August fand im Rahmen der Übung Quadriga 2025 in der west- lichen Ostsee die Teilübung Role2Sea
statt. Daran war neben der Deutschen Marine auch der Sanitätsdienst der Bun- deswehr beteiligt. Ziel des Manövers war es, zum einen die medizinische Versor- gung auf See sicherzustellen, aber auch die Rettungskette sowie die Übergabe von Verletzten von See an Land in das zivile Gesundheitssystem zu üben. „Solche Übungsvorhaben mit großen Verwundetenzahlen sind in Planung und Durchführung sehr aufwendig und belas- ten die beteiligten Einheiten erheblich. Für eine realistische Einsatzvorbereitung und die Weiterentwicklung unserer Ver- fahren sind sie aber unumgänglich. Nur hierbei können wir auch das Zusammen- wirken der Frauen und Männer aus den Krankenhäusern und den Regimentern mit dem Marinesanitätsdienst üben und sicher sein, dass im Ernstfall auch alles klappt“, so Admiralarzt Dr. Dirk Stölten, Abteilungsleiter Marinesanitätsdienst im Marinekommando.
Ein Sanitäter der Bundespolizei bereitet eine verwundete Soldatin für den Weiter- transport vor
Kooperation: Ein Hubschrauber der Bundespolizei nimmt eine Einsatzkraft der Feuerwehr von Bord des Hohlstablenkbootes M 1090 Pegnitz auf
Foto: Bundeswehr/Julia Kelm
Foto: Bundeswehr/Christian Vierfuß


































































































   10   11   12   13   14