Page 13 - Leinen los! 10/2025
P. 13
Deutsche Marine
Im integrierten Marineeinsatzrettungszentrum (iMERZ) des EGV FrAnkFurt Am mAin wird ein verwundeter Kamerad behandelt
schen Bedingungen intensiv geschult, um im Ernstfall Menschen bedarfsge- recht medizinisch zu versorgen. Darstel- lerinnen und Darsteller werden hierfür auf- wendig als Verwundete geschminkt und vorbereitet.
Unsere Marine arbeitet eng mit den zivi- len und militärischen Partnern der Ret- tungskette zusammen. Verletzte werden nach der präklinischen Versorgung an Bord durch das RZ See für die weiterführende medizinische Versorgung u.a. mit Hub- schraubern der Bundespolizei, des Hava- riekommandos und des Heeres oder an Land mit Rettungswagen der Berufsfeuer- wehr zu zivilen Krankenhäusern transpor- tiert, etwa zur Universitätsmedizin Rostock und zum Klinikum Südstadt Rostock. 7
Die sanitätsdienstliche Versorgung in See ist essenziell für alle maritimen Einsätze und sichert die Einsatzbereitschaft natio- naler und internationaler Streitkräfte. Bei Role2Sea übt die sanitätsdienstliche Ein- satzunterstützung auf See auf der NATO Stufe Role 2 die fortgeschrittene medizi- nische Versorgung im Einsatzgebiet (z.B. Chirurgie, Intensivpflege, Röntgen, Labore, präklinische Maßnahmen). Mit dem Ret- tungszentrum See (RZ See) erfüllt die Deut- sche Marine eine NATO-Forderung an die deutschen Streitkräfte.
Das RZ See ist ein fest verbauter Bestand- teil des Einsatzgruppenversorgers FrAnk- Furt Am mAin. Es umfasst zwei medizini- sche Operationssäle, eine Bettenstation mit mehr als 40 Betten, unterschiedliche Fachärzte und Labore. Die rund 45 Solda- tinnen und Soldaten der auch als integrier-
tes Marineeinsatzrettungszentrum (iMERZ) bezeichneten Versorgungsstation in See, werden bei dieser Übung unter realisti-
Soldaten bringen einen Kameraden mit einem Speedboot Zodiac Milpro an Bord des Hohlstablenkbootes M 1090 Pegnitz
Ein Sanitäter der Bundespolizei trägt gemeinsam mit Soldaten einen Verwundeten zum Abholpunkt
Leinen los! 10/2025 13
Foto: Bundeswehr/Christian Vierfuß Foto: Bundeswehr/Christian Vierfuß
Foto: Bundeswehr/Oliver Stamm

