Page 19 - Leinen los! 10/2025
P. 19

Mensch.Schifffahrt.Meer.
Rückblick: Die Postkarte stammt aus den 1960er-Jahren
Kurze Wege:
Der Schwergutfrachter uhl FAith
mit Umschlagkranen made in Rostock
Ein großes Zukunftsthema sind die „neuen Energien“. Der Hafen investiert seit Jahr und Tag auf hohem Niveau in neue Spezialanlagen und Schiffsliege- plätze. Dazu benötigt der Überseehafen dringend weitere Flächen. Wie Hafenma- nager Scharner betonte: „Die Nachfrage nach Flächen in unmittelbarer Nähe zur Kaikante übersteigt das vorhandene Angebot weiterhin deutlich.“
Der Hafen gilt inzwischen als der „Wert- schöpfungsmotor“ für die Hanse-, Uni- versitäts- und Marine-Stadt Rostock. Seit der Wiedervereinigung flossen rund 700 Mio. Euro in den Hafen, fast 20 000 Men- schen verdanken ihm einen zukunftssi- cheren Arbeitsplatz. 7
DSprottenback in Kiel – Hafenpreis für Eckhard-Herbert Arndt
Der Erfolg des Überseehafens, der in den 1990er-Jahren nach der Wiedervereini- gung einen sehr schmerzhaften Trans- formationsprozess durchlaufen musste, wird inzwischen auch durch die im Hafen- bereich verankerte Industrie begründet. Der weltweit erfolgreiche Kranprodu- zent Liebherr MCCtec Rostock GmbH ging hier 2002 behutsam an den Start und beschäftigt inzwischen fast 1800 Mitarbei- ter. Vom Rostocker Werk werden die gro- ßen Umschlagkrane und weitere Spezial- geräte direkt verladen.
Ein anderes Erfolgskapitel betrifft die Offshore-Windenergie. Im Überseeha- fen werden z.B. die gewaltigen Funda- mente für die Meereswindparks gefertigt
und verladen. Um diese Produkte herum hat sich inzwischen eine eigene Dienst- leistungsindustrie entwickelt.
Gute Zahlen liefert ebenfalls das Kreuz- fahrtsegment, für das am sogenannten Seekanal seit Juli 2020 ein modernes Abfertigungsterminal existiert, seit Mai 2021 gibt es auch eine Landstrom-Ver- sorgungsmöglichkeit. Bis zum geplanten Ende der Kreuzfahrtsaison am 18. Dezem- ber werden 167 Anläufe von 36 unter- schiedlichen Passagierschiffen erwar- tet (im letzten Jahr waren es 148 Schiffe). Hafenmanager Tesch freut sich: „Rostock liegt nach Kopenhagen und Kiel auf dem sehr guten dritten Platz der meist besuch- ten Ostseekreuzfahrthäfen.“
er Kieler Hafen hat sich seit den nehmen wird, jetzt bei der maritimen Tra- jahrzehntelanger Erfahrung und dem fun-
1990er-Jahren schrittweise zu einer ditionsveranstaltung „Sprottenback“, die dierten Branchenwissen gelte Arndt daher besonders vielseitigen maritimen Logis- zum 40. Mal stattfand, mit dem Hafenpreis als eine der prägenden Stimmen der mari-
tik-Drehscheibe entwickelt. 2024 wurden über den Förde-Hafen 7,6 Mio. t Ladung umgeschlagen sowie 2,7 Mio. Passagiere im Fähr- und Ro/Ro-Verkehr sowie in der Kreuzschifffahrt abgefertigt. In den kom- menden Jahren wird der Hafen weiter gezielt in seine Infra- und Suprastruktur investieren. Die Entwicklung des schles- wig-holsteinischen Seehafens hat auch der Schifffahrtsjournalist Eckhard-Her- bert Arndt intensiv begleitet, zuletzt bis zu seiner Zurruhesetzung als Chefredak- teur des Täglichen Hafenberichts (THB) in Hamburg.
Für sein langjähriges fachjournalistisches Wirken wurde Arndt, der ab Januar 2026 die Chefredaktion von „Leinen los!“ über-
Eine Ehrung, die es in sich hat: Hafenchef Dirk Claus (l.) überreicht gemeinsam mit Jörn Grage (r.), Beirats- vorsitzender des Hafens Kiel, den Preis
im Beisein von rund 120 geladenen Gästen durch Port of Kiel-Geschäftsführer Dr. Dirk Claus ausgezeichnet. Dieser betonte u.a., dass der Ausgezeichnete „mit tiefem Bran- chenverständnis und großer Hafennähe – und zudem noch einem Herz für Kiel – die Entwicklungen der maritimen Branche stets aktuell eingeordnet habe“. Mit seiner
timen Fachpresse, so Claus.
Der Preisträger erinnerte in seiner kurzen Dankesrede daran, dass er seinen persön- lichen Zugang zu Kiel vor rund 45 Jahren über seinen Wehrdienst bei der Marine erhalten habe. Auch ihr fühle er sich bis heute besonders verbunden. Arndt (66) ist Fregattenkapitän der Reserve. ws
Leinen los! 10/2025 19
Foto: Port of Kiel
Foto: Sammlung Arndt


































































































   17   18   19   20   21