Page 19 - LL 5/2023
P. 19
Guter Hafenkunde Österreich
Hamburg ist im vergangenen Jahr mit beeindruckenden Umschlagzahlen nicht gerade verwöhnt worden. Jetzt wurde aber bekannt, dass der gute Hafenkunde Öster- reich 2022 noch einmal zugelegt und einen neuen Rekord im Güterumschlag erreicht
Einzel-Partner des Hafens ist die Voestal- pine AG, einer der weltweit führenden Stahl- und Technologiekonzerne. Voestal- pine hatte sich vor vier Jahren entschlos- sen, einen Teil seiner benötigten Rohstoffe über Hamburg zu importieren. So gingen
Kiellegung in Lauenburg
Auf der Hitzler Werft in Lauenburg ist das neue Forschungsschiff cOriOLis für das Helmholtz-Zentrum Hereon in Geesthacht auf Kiel gelegt worden. Im Beisein zahlrei- cher Gäste aus Wirtschaft, Forschung und Politik wurde ein 15 t schweres Schiffsseg- ment auf die auf den Pallen liegende tradi- tionelle Münze abgesetzt. Für den nächs- ten Bauabschnitt sind die weiteren Bugsek- tionen weitgehend fertig und können dann mit dem Heck verbunden werden. Die 29 m lange und 8 m breite cOriOLis wird Anfang kommenden Jahres abgeliefert und danach für Forschungsaufgaben vorwiegend vor den deutschen Küsten eingesetzt. Eine wichtige Neuerung ist der Antrieb des Schif- fes. Er wird von einer Brennstoffzelle unter- stützt und der darin verwendete Wasser- stoff kommt nicht in flüssiger oder gasför- miger Form an Bord, sondern als pulverar- tiges Metallhydrid. hjw
Hauptsächlich werden die Güter über die derzeit 146 wöchentlichen Zugverbindun- gen zwischen Hamburg und Österreich transportiert
hat. 6,3 Mio. t Ladung kamen oder gingen in die Alpenrepublik. Das ist ein sattes Plus von 12 %. Auch der Containerumschlag lag mit 323 000 TEU über dem Vorjahresergeb- nis. Einer der wichtigsten österreichischen
im vergangenen Jahr allein für diesen Kon- zern über 2,9 Mio. t an Eisenerz und Kohle über Hamburgs Kaikanten nach Österreich. Das entspricht einem Plus von 27 %. End- lich mal eine gute Nachricht. hjw
Kiellegung der coriolis (v.l.): Hereon- Geschäftsführerin Iris Ulrich, Dieter Janecek, Koordinator der Bundesregie- rung für maritime Wirtschaft und Touris- mus, Marek Klimenko Geschäftsführer, Kai Klimenko, Managing Director Hitzler Werft, und Volker Dzaack, Hereon- Projektverantwortlicher
Das polnische Segelschulschiff dar mlodziezy ist als Stammgast dabei
Wieder Hafengeburtstag in Hamburg
Endlich findet in Hamburg wieder der Hafengeburtstag, es ist der 834., zur gewohnten Zeit im Wonnemonat Mai statt. Vom 5. bis zum 7. Mai erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Unterhaltungspro- gramm. Es beginnt nach einem ökumeni- schen Gottesdienst im Michel um 15 Uhr mit dem Start der großen Einlaufparade, die in diesem Jahr von der Fregatte ham- burg angeführt wird. Rund 250 Schiffe fol- gen ihr. Vor der einzigartigen Kulisse des Hamburger Hafens werden den Besuchern an drei Tagen jede Menge Höhepunkte mit Schiffsparaden, dem berühmten Schlepper- ballett, Feuerwerk und zahlreichen Schiffs- vorführungen vor den Landungsbrücken geboten. Etliche Schiffe können besich- tigt werden. Für die peking im Hansahafen wird für Interessierte sogar ein kostenloser
Shuttle-Service eingerichtet. Internationaler Länderpartner ist in diesem Jahr Südkorea
mit der Hafenstadt Busan.
hjw
Leinen los! 5/2023 19
Foto: Hamburg Messe
Foto: Tamm Media/Wroblewski
Foto: HHM