Page 30 - Leinen los 7-8/2024
P. 30

Mensch.Schifffahrt.Meer.
75 Jahre NATO
Mehr als ein reines Militärbündnis
Christina Bellmann*
In diesem Jahr feiert die NATO ihr 75. Jubiläum. Das nimmt die Konrad-Ade- nauer-Stiftung/KAS zum Anlass, um die
historische Rolle des Bündnisses für die Bewahrung des Friedens in Europa zu würdigen. Weiterhin beleuchtet die KAS mit ihren Aktivitäten und Veröffentli- chungen die gegenwärtigen und künf- tigen Entwicklungen der Allianz und dis- kutiert, auch vor dem Hintergrund des russischen Angriffskrieges auf die Ukra- ine, aktuelle Herausforderungen.
Rückkehr zum Kernauftrag
Die NATO besinnt sich auf Abschreckung und Verteidigung
Im 75. Jahr ihres Bestehens ist die nordatlantische Verteidigungsallianz zu ihrem Kernauftrag zurückgekehrt: Abschreckung und Verteidigung eines territorialen Aggressors. Gegründet am 4. April 1949 war die NATO vor allem eine Antwort auf das Expansionsstre- ben und die militärische Überlegen- heit der Sowjetunion gegenüber West-
europa nach dem Zweiten Weltkrieg. Am 9. Mai 1955 – zehn Jahre nach der deutschen Kapitulation – unterzeich- nete Bundeskanzler Konrad Adenauer in Paris die Beitrittsurkunde der Bun- desrepublik zum Nordatlantikpakt. Bis heute ist die NATO-Mitgliedschaft ein wichtiger – wenn nicht der wichtigste – Grundpfeiler der deutschen Sicher- heits- und Verteidigungspolitik. Bemerkenswert: Die Bundeswehr ent- stand am 12. November 1955, ein halbes Jahr nach dem NATO-Beitritt Deutsch- lands! Die Bundeswehr ist somit von Beginn an in die multilaterale Zusam- menarbeit der NATO eingebunden.
Die NATO im Wandel der Zeit
Auf Sinnsuche nach Ende des
Kalten Krieges und Osterweiterung Dabei berührt und bedingt die Geschichte des Bündnisses wie so häu- fig aktuelle Entwicklungen: Nach dem Ende des Kalten Krieges kam es zu einem Wandel in der verteidigungspo-
litischen Ausrichtung der NATO weg von Abschreckung und hin zu internati- onalen Kriseneinsätzen in den 1990er- Jahren.
Christine Bellmann, zuständig für Transatlantische Beziehungen
Symbolbild im Rahmen des Treffens der NATO-Außenministerinnen und -minister in Brüssel am 3. April 2024
30 Leinen los! 7-8/2024
Foto: picture alliance/AA/photothek.de
Foto: KAS


































































































   28   29   30   31   32