Page 32 - Leinen los 7-8/2024
P. 32

Mensch.Schifffahrt.Meer.
Auf einen Blick
y Bis heute ist die NATO-Mitgliedschaft einer der wichtigsten Grundpfeiler der deutschen Sicherheits- und Verteidigungspolitik.
y Die NATO war vor allem eine Antwort auf das Expansionsstreben der UdSSR gegenüber Westeuropa nach dem Zweiten Weltkrieg. Ihr Auftrag lautete Abschreckung und Verteidigung des Bündnisgebietes.
y Nach dem Ende des Kalten Krieges und der NATO-Osterweiterung geriet die NATO in eine Sinnkrise und suchte mit internationalen Kriseneinsätzen nach einer verteidigungspolitischen Neuausrichtung.
y DerrussischeAngriffskriegaufdieUkrainehatdieRelevanzderNATOmanifes- tiert und bereits angestoßene Reformen und die Besinnung auf die eigentlichen Kernaufgaben stark beschleunigt.
y Die Herausforderungen für die Allianz sind groß. Die militärischen Fähigkeiten müssen um die Dimensionen Weltraum und Cyberspace ergänzt werden und auch der Klimawandel steht auf der Agenda weit oben.
Die USA und das transatlantische Verteidigungsbündnis
Europa muss mehr
Verantwortung tragen
Das denkbar wichtigste davon ist die US- Präsidentschaftswahl am 5. November 2024, bei der ein Wahlsieg der Republi- kanischen Partei erhebliche Auswirkun- gen auf die Unterstützung der Ukraine und auch auf die NATO haben könnte. Die europäischen Partner und ganz besonders Deutschland müssen mehr Verantwortung im Verteidigungsbünd- nis übernehmen.
Deutschlands Rolle in der NATO: Der Anpassungs- und Koordinationsbedarf ist groß
Deutschland kommt dabei nicht zuletzt aufgrund seiner geografischen Lage eine zentrale Rolle zu. Im Ernstfall wer- den Zehntausende Truppen aus und durch Deutschland an die Grenzen des Bündnisses verlegt werden müssen, um innerhalb kürzester Zeit bei der Verteidi- gung zu unterstützen. Das stellt nicht nur Anforderungen an deutsche Infrastruk- tur und administrative Abläufe, sondern auch an Personal, Material und Finanzen, für die sowohl die Bundeswehr ertüchtigt
und das Reservistenwesen wiederbelebt werden müssen. Zivile Einsatzkräfte wie das Technische Hilfswerk, Polizei, Feu- erwehr oder Rettungsdienste müssen in solch einem Szenario Hand in Hand mit der Bundeswehr arbeiten können.
Die NATO vor aktuellen Herausforderungen
Weltraum, Cyberspace, Klimawandel – große Aufgaben, kleines Budget Darüber hinaus stehen weitere Themen auf der Agenda, die die NATO bis zum Washingtoner Gipfel und darüber hin- aus beschäftigen werden: So hat sich die NATO sowohl die Auswirkungen des Kli- mawandels als ein zentral wichtiges The- menfeld auf die Fahnen geschrieben. Zusätzlich zu den traditionellen Dimensi- onen Land, Luft und See sind in den letz- ten Jahren die Dimensionen Weltraum und Cyberspace zu den klassischen Ope- rationsfeldern der NATO ergänzt wor- den. Außerdem gilt es Kritische Infra- struktur effektiv zu schützen.
Die Aufgaben sind groß, die Zeit ist knapp und die Budgets hart umkämpft – es gibt viel zu diskutieren im 75. Jahr des NATO-Bestehens. 7
* Christina Bellmann ist bei der Konrad- Adenauer-Stiftung zuständig für Trans- atlantische Beziehungen
Tender donau war das Führungsschiff der Standing Naval Mine Counter Measures Group 1 im Januar 2024 32 Leinen los! 7-8/2024
Foto: Michael Nitz, Naval Press Service


































































































   30   31   32   33   34