Page 45 - Leinen los 7-8/2024
P. 45

Geschichte
Blick nach achtern
Die Musikkorps der Volksmarine 1990
Ingo Pfeiffer
Leinen los! berichtete in mehreren Ausgaben (6/2009, 6/2010, 1-2/2013, 10/2015, 6/2020) über das für die Volksmarine (VM) schicksalhafte Jahr 1990. Dieser Aufsatz widmet sich den Militärmusikern der VM im Jahr 1990. Verweise zu Aussagen von VAdm Hendrik Born basieren auf dessen Buch „Es kommt alles ganz anders“ (2018).
Am 15. Juli 1990 erlebte das Ostsee- bad Warnemünde während der Rostocker Sommerfesttage eine Premi- ere besonderer Art. Zum ersten Mal musi- zierten das Stabsmusikkorps der VM (SMK Rostock) gemeinsam mit dem Marine- musikkorps Ostsee der Bundesmarine (MMusKorps Kiel) vor ca. 2000 Bürgern am Leuchtturm.
Militärmusik-Premiere in Warnemünde
Zu den Prominenten der Veranstaltung gehörten der Chef VM, VAdm Hend- rik Born, der Kommandeur des Marine-
Musikzug der
HV Seepolizei, Berlin 1. Mai 1952
abschnittskommandos Ostsee, KptzS Hannes Ewerth und Rostocks Oberbür- germeister Dr. Klaus Kilimann. Durch das zweistündige Programm führte FKpt Dr. Robert Rosentreter (Chefredak- teur „Marine-Zeitung“). Er stellte beide Orchesterleiter, KptLt Manfred Peter (MMusKorps Ostsee) und KptLt Uwe Krause (SMK) mit deren Klangkörper vor. Musikalisch fundiert und amüsant plau- derte er über die Musikstücke und ihre Komponisten, gab Anekdoten zum Bes- ten und stellte aktuelle Bezüge zu beiden deutschen Marinen her.
Beide Orchester brillierten mit einem viel- seitigen Programm. Sie gaben mit den
Laufbahnabzeichen Musikdienst
Märschen „Gruß an Kiel“ und „Unsere Volksmarine“ ihre Visitenkarte ab. Die gemeinsam intonierten Stücke setzten durch die Klangfülle von 90 Musikern, nicht nur wegen ihrer Symbolwirkung, beeindru- ckende Akzente. Es erklangen konzertante Stücke, Musical-Melodien, Seemanns- und Volkslieder sowie historische Märsche, u.a. „1. Bataillon Garde 1806“ und „Des Gro- ßen Kurfürsten Reitermarsch“. Die Kie- ler Musiker spielten die Filmmusik „Das Boot“ und das SMK ein niederdeutsches Medley, dirigiert von dessen Stellvertreter, KptLt Rainer Nückel. Die Bigband des SMK brachte mit „Mein Schiff heißt Liebe“ und „Seemann“ zusätzlich Farbe ins Pro-
Leinen los! 7-8/2024 45
Foto: Herbert Görzig


































































































   43   44   45   46   47