Page 21 - LL 3-2023
P. 21
Größte Superyacht von A&R
Sie hat nicht nur einen fast senkrechten Steven und einen auffallend schwarzglän- zenden Rumpf, sondern die noch namen- lose Superyacht ist auch das größte gebaute Schiff in der über 115 Jahre lan- gen Geschichte der Werft von Abeking & Rasmussen in Lemwerder an der Weser.
gar nicht zu erkennen, wie etwa das 3,4 × 1,3 m messende Unterwasserfenster, das später einen Blick in die Unterwasserwelt erlauben soll, oder die große mit Marmor verkleidete Feuerstelle mit großzügigem Rundsofa davor auf dem vorderen Son- nendeck. Eine besondere Herausforde-
Superauftrag für FSG
Das ließ sich Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck nicht nehmen, der Ham- burger Nordic Reederei höchstpersönlich die Zuwendungsbescheide über 62 Mio. Euro für den Bau von drei LNG-Bunker- schiffen bei der Flensburger Schiffbau- Gesellschaft (FSG) zu übergeben. Die Werft liegt schließlich in seinem Wahl- kreis. Entwickelt wurden die 110 m lan- gen Neubauten mit einer Tankkapazität von je 4500 m3 von Nordic gemeinsam mit
Schwarz, schlank und jetzt schon schön anzusehen, die neue Superyacht auf dem Schwerlastponton BoABArge 36
Mit ihren gut 118 m ist die Großyacht knapp 20 m länger als der bisherige Rekordhal- ter, die 2017 abgelieferte Yacht AVIVA. Zen- timeterweise wurde der beeindruckende Neubau aus der Schiffbauhalle auf die davor vertäute Schwerlastbarge BoA- BArge 36 gezogen und bot sich so erst- mals in seiner ganzen Pracht den Blicken der das komplizierte Manöver verfolgen- den Beobachter. Dabei war so manches Detail dieser schwarzen Schönheit noch
Schottel-Antrieb für US-Bagger
Schottel wird den US-amerikanischen Saugbagger-Neubau FrederIcK PAuP mit drei, im Werk Wismar hergestellten Ruder- propellern ausstatten. Die Ruderpropeller mit einem Durchmesser von 2,8 m werden diesel-elektrisch mit einer Leistungsauf- nahme von je 2240 kW angetrieben. Ein besonders langer Propellerarm ermög- licht eine Anordnung am Heck in Back- bord-, Mittschiffs- und Steuerbordpo- sition mit bequemem Zugang für künf- tige Wartungsarbeiten. Die um 360 Grad steuerbaren Ruderpropeller werden der FrederIcK PAuP laut Schottel stets eine maximale Manövrierfähigkeit und ausge-
Die Ruderpropeller für den US-Saugbagger Frederick pAup in der Produktionshalle in Wismar
rung war nach Werftangaben die große 16 m lange Klappe an Backbordseite hin- ter der sich die Garage für das Day Boat verbirgt. Um den eleganten Rumpf nicht zu unterbrechen, ist ganz bewusst auf Ankertaschen verzichtet worden. Statt- dessen verfügt die Yacht über am Kiel angebrachte Unterwasseranker. Die Ablie- ferung an den nordamerikanischen Eig- ner soll vermutlich im ersten Quartal 2023 erfolgen. hjw
zeichnete Kursstabilität in der Freifahrt sowie kraftvollen Schub verleihen. Der 128 m lange und 25 m breite Baggerneu- bau mit einem Saugladevolumen von
Drei dieser Bunkerschiffe sollen von der FSG gebaut werden
dem niederländischen LNG-Lieferanten Titan Clean Fuels und eingesetzt werden sie zunächst für die Versorgung von See- schiffen in Häfen an Nord- und Ostsee. Später sollen sie nach entsprechendem Umbau auch Schiffe mit Methanol oder Ammoniak bebunkern können. hjw
11 500 m3 entsteht gegenwärtig auf der Keppel AmFELS-Werft in Brownsville und soll noch in diesem Jahr abgeliefert wer- den. hjw
Leinen los! 3/2023 21
Foto: Schottel
Grafik: Nordic
Foto: A&R