Page 24 - LL 3-2023
P. 24
Geschichte
Seepolizei-Offiziersschule (G 4)
Am 1. Dezember 1951 erging der Befehl zum Aufbau der Seepolizei-Offiziers- schule im Objekt der ehemaligen 11. Schiffstammabteilung auf der Schwe- denschanze in Stralsund. Am 7. Januar 1952 begann unter Seepolizei-Kommandeur (FKpt) Wilhelm Nordin und 43 Lehroffizie- ren die Ausbildung des 2. Seeoffiziers- und Ing.-Offizierslehrgangs (94 bzw. 78 Mann). Am 9. Februar 1952 wechselte der 1. Offi- zierslehrgang mit 64 Mann von der SPS Parow zur Schwedenschanze. Zwei Tage später nahmen 19 Offiziersanwärter die Ausbildung zum See-Vermessungsinge- nieur auf. Den Vorbereitungskurs „Polit- offizier“ ab August 1952 belegten 51 Mann. Ende 1953 erreichte der Personalbestand 1065 Mann.
Ingenieur-Offizierslehranstalt (I 5)
Am 3. Januar 1953 eröffnete die Inge- nieur-Offizierslehranstalt mit 78 Offiziers- anwärtern im damaligen Ständehaus in Rostock (später Haus der NVA) unter Lei- tung von KKpt H.-Joachim Rudolph. Am
15. September 1953 verlegte die Lehran- stalt mit 450 Mann (329 Offiziersanwärter) nach Kühlungsborn. Ab 1954 erhielt FKpt Karl Nitzsche das Kommando.
Nachrichtenschule (H 6)
Die Gründung der Nachrichtenschule Stubbenkammer erfolgte am 1. August 1952. Sie bezog Quartier im ehemali- gen Hotel am „Königsstuhl“ auf Rügen. Kommandeur war Seepolizei-Rat Her- bert Brömmer. Am 4. August began- nen 30 Anwärter mit der Offiziersaus- bildung. 1953 nahmen 36 Mann die Aus- bildung zum funktechnischen Offizier auf und 18 zum Fernmeldeoffizier. Par- allel lief die Ausbildung von Funkmess- (Radar-), Hydroakustik- (Sonar-) und Fernschreibpersonal. Im August 1953 verlegte die Nachrichten-Offizierslehr- anstalt unter KKpt Wilhelm Hambuch nach Sassnitz-Dwasieden. Nach Anglie- derung (1954) an die Unterführer- und Mannschaftsschule Parow sowie Ing.- Offizierslehranstalt endete die Odys- see mit Integration in die Seeoffiziers- lehranstalt als Fachgebiet Nachrichten.
Auszeichnung Offiziersanwärter durch KptzS Wilhelms Nordin 1955
U-Boot-Lehranstalt (S 7)
Am 5. Dezember 1952 nahm die U-Boot- Schule (1953 Lehranstalt) auf dem Areal der ehemaligen Schiffsartillerieschule der Kriegsmarine in Sassnitz-Dwasie- den den Dienstbetrieb auf (LL 9/2019). Kommandeur war FKpt Heinrich Jordt.
Ernennung „Seeoffizier“ 1. Offizierslehrgang, 21.12.1952 Ernennung „Offizier technische Laufbahn“ (Ing.), 13.12.1951
24 Leinen los! 3/2023
Foto: Karl-Heinz Nobst
Foto: Manfred Wiesigstrauch