Page 25 - LL_10_2020
P. 25

den. Das Fundament für die in Danzig untergegangenen Lehrmittelbestän- de und Bücher bildete eine Wagenla- dung mit Ausbildungsmaterialien der in Flensburg aufgelösten Marineschu- le Mürwik. Ab März 1947 ging es un- ter Kapitän Hans Kruse weiter voran, neue Lehrkräfte wurden eingestellt und die ehemalige „Schiffsjungenschule“ als „Seemännische Berufsfachschule Elsfleth“ 1951 wiedereröffnet. Im glei- chen Jahr erhielt die Seefahrtschule ihr erstes Radargerät und einen An- bau für weitere Unterrichtsräume, vier Jahre später wird Kruse zum Obersee- fahrtschuldirektor ernannt, 1961 dann ein moderner Neubau für die Seefahrt- schule eingeweiht. 19 Lehrkräfte sind mittlerweile im Einsatz, 1965 beträgt die Studierendenzahl bereits 250, 1971 wird die Seefahrtschule als „Fachbe- reich Seefahrt“ der neugegründeten Fachhochschule Oldenburg angeglie- dert.
Heute ist die ehemalige Navigations- und Seefahrtschule Elsfleth Teil der 2009 gegründeten Jade Hochschule Olden- burg/Wilhelmshaven/Elsfleth, als de- ren „Fachbereich Seefahrt und Logis- tik“. Und so werden in der Seefahrer- stadt Elsfleth, wie in Deutschland auch noch in Bremen/Bremerhaven, Cuxha- ven, Flensburg, Leer und Warnemünde, immer noch Kapitäne und Offiziere für den Dienst auf Handelsschiffen ausgebil- det, Männer wie Frauen. Und just in Elsfleth legte auch im Jahre 1978 die erste weibli- che Patentinhaberin in der Bundesrepub- lik Deutschland ihr Examen ab.
Auf dem Campus der Jadehochschule
Der vom oldenburgischen Großherzog Paul Friedrich August einstmals gegrün- dete „Deutsche Schulschiffverein“ ragt dabei noch heute in die nautische Aus- bildung an der Jade Hochschule hinein: Am 14. Juni 1982 wird der vom Elsflether Reeder Horst Werner Janssen akquirier- te, 1909 in Holland vom Stapel gelaufe- ne Dreimast-Gaffelschoner ariadne von Herzogin Ameli von Oldenburg in Els- fleth auf den Namen grOssherzOgin eli- saBeth getauft. Ein auch im Namen wie- dergeborenes Schulschiff des ehema- ligen Vereins, nun mit neu gegründe- tem „Schulschiffverein grOssherzOgin elisaBeth e.V.“ als Eigentümer und Be- treiber des Schiffes. Die lissi kann für Segeltörns privat gechartert werden, während sie im Frühjahr und Herbst je-
des Jahres vornehmlich für den Fachbe- reich Seefahrt und Logistik unterwegs ist. Jeweils im 1. und 7. Semester absolvie- ren die Nautik-Studierenden auf dem Se- gelschiff eine Ausbildungsreise, zunächst als Einführung in die Kunst der Seefahrt, zum Erleben von Wind, Wellen und der Teamarbeit an Bord, und schließlich mit dem eigenständigen Führen des Schif- fes unter Aufsicht.
Als Reaktion auf die zunehmend schwie- rigere Beschäftigungssituation auf dem internationalen Arbeitsmarkt für nauti- sches Personal, die die Studierenden- zahlen in Elsfleth auf gerade noch 46 im Jahre 1990 absinken ließ, wurde das Lehrangebot dank einer weitsichtigen Initiative der Fachbereichsführung auf- gebohrt und dadurch wohl auch der Be-
Mensch.Schifffahrt.Meer.
L
5
Le
ei
in
ne
e
n
n
l
l
o
os
s!
!1
10
0
/
/2
20
02
20
02
2
5


































































































   23   24   25   26   27