Page 13 - LL 1-2/2023
P. 13

Der erfahrene Offizier beschreibt einen Wandel in der Seefahrt der Deutschen Marine. „Man ist hinübergefahren, hat Flugkörper geschossen, den einen oder anderen Hafen ‚abgeklappert‘ und ist wieder zurückgefahren“, erinnert er sich. Ab dem Jahr 2003 wurden die Einsätze länger, es standen durch verschiedenste Einsatzverpflichtungen der unterschied- lichen Einheiten immer weniger Schiffe zur Verfügung. Die lübeck verbrachte im letzten Jahr ihrer Dienstzeit mehr Zeit im Einsatz als zu Hause, in kurzen Abstän- den war sie für jeweils fünf Monate in der Ägäis eingesetzt. Trotz der besonde- ren Umstände, die in seiner Zeit bei der Marine dazugekommen sind, fuhr er nur eine einzige Seefahrt der U-Jagd-Fre- gatte nicht komplett mit. Anfang 2022, zu Beginn der letzten großen Fahrt des Schiffes, wurde er wenige Wochen nach Auslaufen, nachgeflogen. Zwischenzeit- lich beobachtete Stefan im Internet die Position des Schiffes und hielt Kontakt zur Besatzung.
Für ihn ist die OPZ dieser Klasse die ein- zige, in welcher er seinen Dienst verrich-
DFregatte Hessen im Flugzeugträgerverband
ten möchte. „Das System ist bewährt und wenn man noch ein bisschen am Schräub- chen dreht, kann man noch genug raus- holen”, schwärmt er. „Ich brauche meinen monochromen Bildschirm und mein bern- steinfarbenes Radargerät. Mit den vielen Farben der Geräte der neuen Generatio- nen kann ich gar nicht umgehen“, so Ste- fan. Er bereut es nicht, nur auf Fregat- ten der bremen-Klasse gefahren zu sein. Nach über 26 Jahren an Bord von Schif- fen der Marine beendet der Offizier das Kapitel Seefahrt. Ihm zufolge müssen auch mal Jüngere ran. „Da passt es mit der Außerdienststellung der Lucky lübeck ganz gut“, meint er. Für ihn geht es bis zum Ende seiner Dienstzeit an die Mari- neoperationsschule in Bremerhaven, als Ausbilder am Sonar-Simulator.
Die lübeck, damals auf 15 Jahre ausge- legt, ist nach ihrem letzten Einlaufen 32 Jahre zur See gefahren. Ihr letzter Aus- landshafen, Plymouth, war vor 20 Jahren auch Stefans erster Hafen an Bord dieses Schiffes gewesen. „Deswegen passt es auch ganz gut, noch einmal Plymouth . . . ohne Stress“, lacht Stefan. 7
Photex im Juni 2022 – stolz präsentiert sich die Lucky LüBeck der Fotografin
für die USS enterprise in Dienst gestellt. Das breite Aufgabenspektrum der Trä- gergruppe umfasst den Schutz der zivilen und militärischen Schifffahrt, die Unter- stützung amphibischer Landungsope- rationen und sonstige seegestützte Ein- sätze. Als mobile Operationsbasis von Flugzeugen ist der Flottenverband in der Lage, sowohl Luft- und Seeräume über eine große Reichweite zu überwachen als auch ins Landesinnere hineinzuwirken. Ein Flugzeugträgerverband gilt als ein schlag- kräftiges Mittel der Sicherheitspolitik. Am 15. November ist die Hessen, die bereits im Jahr 2018 in einem US-Trägerverband integriert war, wieder in ihren Heimatha- fen zurückgekehrt. mfa
Deutsche Marine
ie Fregatte Hessen hatte sich im in der Lage, mehr als 1000 Ziele gleich-
September der mehrere Kriegs- zeitig zu erfassen. Im Fokus der gemein- und Unterstützungsschiffe umfassen- samen Übungen im Nordatlantik standen
den multinationalen Flugzeugträger- kampfgruppe um den Flugzeugträger USS geralD R. ForD angeschlossen. Die Hauptaufgabe der Hessen war die Ver- bandsluftabwehr, sie diente zum Schutz des Verbandes und besonders des Flug- zeugträgers gegen potenzielle gegneri- sche Lenkflugkörper oder Bomber. Die Fregatten der sacHsen-Klasse, zu der die Hessen zählt, sind speziell für die Luftver- teidigung konzipiert. Mit ihrem SMART- L-Radar können diese Fregatten zum Bei- spiel den Luftraum über der gesamten Nordsee überwachen, diese Technik ist
die multinationale operative Zusammen- arbeit und die gezielte Einsatzausbildung anhand einer breiten Palette von Bedro- hungsszenarien.
Die deutsche Fregatte hat mit 215 Solda- tinnen und Soldaten an Bord eine Reihe von Häfen angelaufen, darunter Halifax (Kanada), Reykjavik (Island) und Norfolk/ Virginia (USA), dem Heimathafen der USS geralD R. ForD. Der Flugzeugträger ist das Typschiff seiner Klasse, Nachfolger der Schiffe der nimitz-Klasse. Benannt nach dem ehemaligen US-Präsidenten, wurde das Schiff am 22. Juli 2017 als Ersatz
Fregatte Hessen schützt die USS GerALd R. Ford
Leinen los! 1-2/2023 13
Foto: US Navy/Carrier Strike Group 12/MC2 Sawyer Connally
Foto: Bundeswehr/Julia Kelm


































































































   11   12   13   14   15