Page 16 - LL 1-2/2023
P. 16

Deutsche Marine
IEinsatz für die Energiesicherheit
von jeglichen Gefahren ist. Ende Okto- ber haben daraufhin das Minenjagdboot baD bevensen und das Minentaucherein- satzboot baD rappenau aus dem Marine- stützpunkt Kiel vier Tage lang intensiv das Gebiet abgesucht. Sie hatten zur Unter- stützung neben ihrem Schiffssonar und drei Gruppen von Minentauchern auch zwei unterschiedliche Unterwasserdroh- nen mit dabei, den Seefuchs und den Remus 100. Im Verlauf der Suche wurden 19 verdächtige Objekte aufgespürt, die nach dem ersten Kontakt auf dem Sonar- bildschirm durch Minentaucher oder Drohnen eindeutig identifiziert werden mussten. Dabei wurde ein Schiffswrack entdeckt. „Bei allen 19 identifizierten Objekten auf dem Meeresgrund konn- ten wir bestätigen, dass es sich um keine Altlasten handelt und das neue Flüssig- gas-Terminal somit vor Munitionsgefah- ren sicher ist“, so der Kommandant der baD bevensen, Kapitänleutnant Kevin L. zum Ende des Einsatzes. Die Besatzun- gen sind stolz darauf, zur sicheren Ener- gieversorgung mit Flüssigerdgas beige- tragen zu haben. mfa
m Greifswalder Bodden ist einer der an Bord wird das Flüssiggas zwischenge-
dringend benötigten Terminals für speichert und so umgewandelt, dass es Flüssigerdgas entstanden. Große LNG- in die Land-Pipelines eingespeist wer-
den kann.
Wichtige Vorarbeit hatte die Deutsche Marine geleistet. Da viele tausend Ton- nen alter Munition noch auf dem Ostsee- boden liegen, aber auch eine Gefährdung durch aktuell verbrachte Minen besteht, wurde die Marine um Amtshilfe gebe- ten, um sicherzugehen, dass ein großer Bereich um den geplanten Standort frei
Das Minentauchereinsatzboot BAd rAPPenAu in der Ostsee
DMarine schützt maritime Infrastruktur vor Norwegen
Tanker werden demnächst das Seege- biet anlaufen und vor Rügen ankern. Dort wird das Gas auf drei kleinere Shuttle- Tanker umgepumpt, die es durch die flachen Küstengewässer nach Lubmin transportieren. Hier liegt ein Spezial- schiff, eine „Floating Storage and Rega- sification Unit“ (FSRU). Dieses Schiff, die neptun, dient als Regasifizierungsschiff,
ie Deutsche Marine beteiligt sich an tur zu unterstützen. Hierzu gehören unter Orion vor der norwegischen Küste“, erklärt
der Überwachung des Seegebie- anderem Ölplattformen, Seekabel und der Inspekteur der Marine, Vizeadmiral tes im Nordflankenraum mit dem Ziel, die Pipelines. „Zur Verbesserung des Lagebil- Jan C. Kaack.
dortige kritische maritime Infrastruktur zu schützen. Nach den Vorfällen an den Gaspipelines Nord Stream 1 und Nord Stream 2 erfüllt die Marine damit die Zusage des Bundeskanzlers Olaf Scholz, Norwegen, Dänemark und Schweden beim Schutz kritischer maritimer Infrastruk-
des auf See hat die NATO die Koordination des Lagebildaufbaus vor allem im Seege- biet vor der norwegischen Küste übernom- men. Die Deutsche Marine beteiligt sich im Rahmen von Passagen von und zu See- manövern in diesen Gebieten, aber auch mit wiederkehrenden Flügen mit der P-3C
Die Fregatte MeckLenBurG-VorPoMMern hilft, die norwegischen Öl- und Gasfelder zu sichern
In den Herbstmonaten operierte ein deutscher Schiffsverband, bestehend aus den Fregatten rHeinlanD-pFalz, mecklenburg-vorpommern, scHleswig- Holstein und dem Einsatzgruppenver- sorger berlin im Seegebiet vor Norwe- gen. Die Einheiten mit knapp 700 Solda- tinnen und Soldaten waren für die Manö- ver JFSE Heimdall und Vision 2022 in See und haben sich zusätzlich am Lagebild- aufbau zum Schutz der kritischen mari- timen Infrastruktur in norwegischen Gewässern beteiligt. Regelmäßig im Überwachungseinsatz in der Region sind die Seefernaufklärer vom Typ P-3C Orion, ebenso finden Patrouillen der von der NATO koordinierten Very High Readi- ness Task Force Maritime (VJTF M) unter Beteiligung deutscher Einheiten statt. Dazu betont Admiral Kaack: „Die Deut- sche Marine in norwegischen Gewäs- sern steht für das Versprechen der NATO ‚Einer für alle und alle für einen‘.“ mfa
16 Leinen los! 1-2/2023
Foto: Bundeswehr/PIZ Marine Foto: Bundeswehr/Marcel Kröncke/Tanja Wendt


































































































   14   15   16   17   18