Page 31 - LL 1-2/2023
P. 31
vom Stadtgründer John Pascoe Fawkner und lässt den Betrachter jene historischen Ereignisse am 15. August 1835 nachvoll- ziehen, als Fawkner auf dem Toppsegel- schoner enterprise in den Fluss Yarra ein- fuhr und auf dem Gebiet der heutigen Stadt Melbourne an Land ging. Mit den beiden Melbourne-Motiven wollte Linton eigentlich sein künstlerisches Lebenswerk beenden. Ob er inzwischen noch weitere Bilder geschaffen hat, ist nicht bekannt. Bis 2005 arbeitete er im Zentrum von Franks- ton South, einem Vorort von Melbourne, danach befand sich sein Atelier auf dem Gelände des „Morning Star Estate“, einem etwas außerhalb von Frankston South gelegenen Weingut. Inzwischen ist das Anwesen verkauft, was vermuten lässt, dass der Künstler entweder seine Tätig- keit aufgegeben hat und andernorts sei- nen wohlverdienten Ruhestand genießt oder zwischenzeitlich verstorben ist. Richard Lintons Werke sind heute welt- weit in namhaften Auktionshäusern und Galerien vertreten. Während seine von der Franklin Gallery herausgegebenen handsignierten Lithografien Erlöse von einigen hundert Euro bringen können, erzielen seine Originalgemälde Beträge im Tausenderbereich. Mit Recht. Linton berichtete auf Ausstellungen, in Sendun- gen, Interviews und Zeitungsartikeln, wie aufwendig seine Arbeitsweise ist. So
besuchte er am 13. September 2016 das Crib 208 Arts Studio in Crib Point und nahm an einer Gesprächsrunde zu sei- nem Schaffen und zu seinem Gemälde „On The River Min“ teil. Ebenso ließ er
Mensch.Schifffahrt.Meer.
Landfall-Tahiti: Die Bounty bereitet sich auf die Landung auf Tahiti vor
Echtheitszertifikat: Landfall-Tahiti
sich mit der Kamera bei seiner Arbeit über die Schulter schauen, so etwa in der Sendung FINAL RichardLinton 4K H264 (auf YouTube abrufbar). 7
Abbildungen:
„China bound“, „Landfall-Tahiti“, „Fair Wind for Australia“ – handsignierte Litho- grafien von Richard Linton nach Original- gemälden des Künstlers, herausgegeben von der Franklin Gallery, Zertifikat „Land- fall-Tahiti“ von 1979
Anzeige
»Guter Standort zum Leben und Arbeiten«
www.wurster-nordseekueste.de
WURSTER NORDSEEKÜSTE – DIE NATIONALPARK-REGION
KVWN_Anzeige_92x90_150915_v3.indd 1
Leinen los! 1-2/2023 31 17.09.15 15:30