Page 35 - LL 1-2/2023
P. 35
Gift in der Hand
Zigarettenkippen sind ein toxischer Giftcocktail
Christian König
Jeder kennt sie, die Zigarette danach. Entspannung pur. Und ein unerhörter Genuss. Sagen zumindest die- jenigen unter Ihnen, zwischen deren Fingern die Zigarette langsam vor sich hin glimmend ihren Aggregat- zustand ändert. Am Ende bleibt Rauch und ein Häufchen Asche mittlerer Art und Güte. Tja, und der Filter. Der wiegt etwa 0,2 g – vorausgesetzt, die Zigarette wurde vollständig weggequarzt.
Schauen wir uns das Produkt Zigarette einmal näher an. Aus was besteht so ein Glimmstengel? Papier, Tabak, ein Fil- ter und fertig? Weit gefehlt! In einer han- delsüblichen „Aroma-Zigarette“ sind – je nach Marke und Tabak – einige hundert verschiedene Aromen zusammengemixt. Geschmacksstoffe wie Kakao, Lakritz oder auch Zucker sind dafür zuständig, die Rei- zung unserer Atemwege zu minimieren. Das macht das Rauchen angenehmer. Feuchthaltemittel – beispielsweise Gly- zerin – verhindern ein schnelles Austrock- nen des Tabaks. Das ist dringend nötig, sonst würde die Zigarette in der Schach- tel zerbröseln. Auch die Zigarettenfilter werden mit einem Weichmacher besprüht und nehmen ein pflegendes Vollbad. In allerhand Druckfarben, Bindemitteln und Klebstoff.
Eine Rotschnabelmöwe verwechselt achtlos weggeworfene Zigaretten- stummel mit Futter
Was machen alle diese Zutaten beim Rauchen? Bei der Abbrandsituation des Tabaks entstehen 50 bis 90 unterschied- liche, krebserregende Substanzen. Laut WHO sind in Stummeln bis zu 4000 gif- tige Stoffe enthalten: Arsen und Ben-
Zigarettenschachtel und Kippen schaden der Umwelt
Mensch.Schifffahrt.Meer.
zol, Blei, Cadmium, Chrom, Formalde- hyd, Nikotin, Pestizidrückstände. Und 3 992 weitere!
Kippen einfach wegzuwerfen, ist in Deutschland verboten. Nachvollziehbar, denn ihre Entsorgung kostet den Steu- erzahler jedes Jahr ca. 250 Mio. Euro. Viele Städte und Gemeinden haben die Bußgelder für das achtlose Wegwerfen von Zigarettenkippen deshalb drastisch erhöht. In Baden-Württemberg berap- pen Sie bis zu 250 Euro, wenn Sie Ziga- rettenschachteln oder -kippen aus dem Auto werfen. In Nürnberg sind bis zu 2.500 Euro fällig (!), wenn Sie beim Rau- chen auf einem Kinderspielplatz erwischt werden. An den weltweit jährlich etwa 4,5 Billionen wild entsorgten Zigaret- tenstummeln ändert das indes nichts; allein in Deutschland landen jährlich 57
Mrd. Stummel in der Natur. Jedes dritte Stück Müll, das Umweltschützer bei Auf- räumaktionen an den Stränden der Welt finden, ist ein Zigarettenstummel. Erst an vierter Stelle folgen Plastiktüten.
Eine Zigarettenkippe vergiftet bis zu 1000 l Wasser für kleine Meerestierchen. Im Laborversuch tötet nur ein Zigaretten- stummel pro Liter Wasser die Hälfte aller darin schwimmenden Fische. Statistisch braucht eine Kippe ungefähr zehn Jahre, um zu zerfallen. Bei diesem Zerfallspro- zess zerbröselt der Filter zu Mikroplastik – ebenfalls tödlich für unsere Ozeane. Und langfristig auch für uns Menschen, denn Mikroplastik ist in Speisefischen nachvollziehbar. Wenn Sie an Bord rau- chen, entsorgen Sie die Stummel bitte vorschriftsmäßig. Für die Umwelt, für uns Menschen. 7
Leinen los! 1-2/2023 35
Foto: Wikimedia Commons/Lupus in Saxonia
Foto: Wikimedia Commons/Lupus in Saxonia