Page 98 - اللغة الألمانية 6
P. 98

— Grüß Gott!

— Grüß Gott! Wohin des Weges?

— Ich habe Hunger und Durst und möchte

Imbissmir

n—ehmeDna. vorne ist eine

— Jausenstation...

— IWchas hnäethtemn Sieeignern?Melang und

Fleischlabeer           ee                        zwe

—l. Und ich bekomme einen großeni Brauner,

Fleiscehilnaberl mit Fisolen und

Erdäpfeln.

Aufgabe 6. Ergänzen Sie den Text.

Besonders in Bereichen                            Computerwelt, Wirtschaft, Freizeit- und

Unterhaltungsindustrie kommen immer mehr englisch-amerikanische Ausdrücke ins

Deutsche, die von der Werbung und der Jugendsprache aufgenommen werden.

Die unzähligen Wörter und Wendungen aus dem Englischen, wie jogging, showtime, keep

cool, don’t worry, füllen inzwischen mehrbändige                                 .

Sehr oft handelt es sich um Übersetzungen aus dem Englischen, die kaum noch als

                    wahrgenommen werden. Zum Beispiel kann man manchmal lesen

„Das geschah in 1966― statt „Das geschah 1966". Sehr verbreitet ist die in vielen

                        gern gebrauchte Antwort „kein Problem― (= no problem),

auch wenn gar kein                 vorliegt und man ebenso gut sagen könnte

„keine Ursache― oder „macht nichts―. Besonders interessant sind die

                        wie zum Beispiel das Wort „handy―, das es weder im

Englischen noch im Amerikanischen gibt. Im Deutschen bedeutet es das schnurlose

                                   . Und ihr, kennt ihr auch ein Beispiel?

Medien                  Telefon                   Lexika

Anglizismen                Situationen            Problem
                        Scheinanglizismen

                                   94
   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102