Page 31 - 10000 BUCH-Arien-Lieder-Gedichte-Geschichten-Gesamtwerk-000
P. 31

F r i e d r i c h                            S c h i l l e r :
                                              Es schwinden jedes                           Kummers Falten, /
                                                so lang des Liedes                          Zauber walten.




                                         C A N T A B O     D O M I N O



                                                               Ich singe dem Herren, solange
            Cantabo domino in vita
                                             mea.              ich lebe!
                                                               Solang ich lebe, lobpreise ich
           In vita mea cantabo
                                                               den Herrn,
                                      Domino,
                                                               ihm will ich nur singen, solange
           psallam Deo meo quam                                mein Leben währt.   Alleluja.

                                     diu fuero.
                                                               [NSA Bd. 13, Psalm 103, 33]
                        Alleluja.




                                     Heinrich Schütz (1585-1672) 8. Oktober 1585 in Köstritz, Deutschland * 6.
                                     November 1672 in Dresden, Deutschland

                                     Heinrich-Schütz gilt unbestritten als der größte deutsche Komponist
                                     des 17. Jahrhunderts. Die Aussagekraft sei-ner weitgehend aus dem
                                     Geist und dem Rhythmus biblischer Prosa geborenen Musik ist in

                                     der  Gegenwart  von  immer  mehr  Menschen  gleich  welcher
                                     Nationalität und welchen religiösen Bekenntnisses wieder entdeckt

                                     worden.  Allerdings  stellen  sich  durch  die  geschichtliche  Distanz
                                     besondere  Probleme.  Sie  ergeben  sich  zum  einen  aus  dem
                                     veränderten  Stellenwert  seiner  substantiell  an  das  Bibelwort
         gebundenen Musik in unserer heutigen Gesellschaft, zum anderen aus der Frage nach den

         historischen  Voraussetzungen  und  dem  angemessenen  Verständnis  seines  Schaffens.  Im
         Musikleben der Gegenwart bedürfen daher die Werke von Schütz und seinen Zeitgenossen
         einer  sorgfältigen  und  sachkundigen  Pflege  in  Zusammenarbeit  von  Musikern  und

         Wissenschaftlern.




                                                      Wilhelm  Gelhaus

                                           Orchideenstraße 7  ~  49661 Cloppenburg

                                                                                                                  30
   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36