Page 16 - Art Auction June 27, 2020 Lempertz (German Text)
P. 16

INDIEN/SÜDOSTASIEN










































                                  27





                                                                                     28


            27                                                28
            Jain-Diagramm des Purushakara-Yantra. 18./19. Jh.  Großer Pichvai. Indien, Rajasthan, Nathadwara. 19. Jh.
            Darstellung der Formel für die Beschaffenheit des befreiten   Eines der jahreszeitlichen Feste: Der Nahrungsmittelberg (an-
            Geistes in Form eines Menschen (purusha), zwischen zwei   nakut). In der Mitte steht Sri Nath-ji und sechs andere Krishna
            Straten der Existenz, die oberen sind die erhabenen Zustände   in einem Schrein, davor ein Reisberg sowie Körbe und Krüge
            (Himmel), die unteren die niederen Erfahrungen (Hölle), das   mit Nahrungsmitteln, links ein weißgekleideter Priester mit
            runde mittlere Diagramm zeigt den Kontinent Jambudvipa   Lampe, rechts einer mit morchal und Gläubige, oberhalb einer
            mit sieben Strömen und dem Berg Meru im Mittelpunkt. Die   Stadtlandschaft mit Teich und Figuren. Am oberen und den
            Figur ist flankiert von Texten. Tusche und Farben auf Gewebe.   seitlichen Rändern kleine Shri Nath-ji Figuren in 26 szeni-
            Aufgezogen.                                       schen Feldern und Blumengirlande. Farben und wenig Gold
            100,3 x 72 cm                                     und Silber auf Leinen. Hinterlegt und auf Platte aufgezogen.
                                                              Gebrauchsspuren.
            Provenienz                                        142 x 87 cm
            Privatsammlung, Norddeutschland, in den 1970er-Jahren in
            Indien erworben                                   Provenienz
                                                              Privatsammlung, Norddeutschland, in den 1970er-Jahren in
            Literatur                                         Indien erworben
            Vgl. sehr ähnliches Jain-Diagramm in: Tantra,
            Wanderausstellung, Stuttgart (1971), Nr. 197      € 2.000 – 3.000
            € 800 – 1.000


            14
   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21