Page 43 - Art Auction June 27, 2020 Lempertz (German Text)
P. 43
74 75
74 75
Okimono. Hotei. Elfenbein. Tokyo. Frühes 20. Jh. Okimono einer Languste. Bein.
Sign. auf eingelassenem Rotlackplättchen: Ryûshi Modell einer Languste (kuruma-ebi) mit Dornen besetztem
Körper, beweglichem segmentiertem Hinterleib und Schwanz-
Stehend und zum Mond weisend, von seinem Wanderstab flossen, zehn beweglichen Beinen, Scheren, und beweglichen
hängen ein Blattfächer und ein großer Beutel, auf den Kost- Fühlern. Pupillen schwarz bemalt. Eine der beiden kürzeren
barkeiten (Strohumhang, Schriftrolle und Schlüssel) graviert Antennen gebrochen, manche Glieder nicht mehr beweglich.
sind. Stabspitze mit reishi separat geschnitzt und eingesetzt. Holzkasten mit der Aufschrift …kuruma ebi.
H 16 cm
Dieses Modell ist wahrscheinlich in Nachfolge von Yamazaki
€ 700 – 900 Nankai entstanden, siehe Nihon no zôge bijutsu, Shoto Museum
of Art, Tokyo 1996, S 119.
Ca. L mit zurückgeklappten Fühlern 32 cm;
L mit ausgestreckten Fühlern 40 cm
€ 800 – 1.000
75A
Okimono eines Früchte-Stilllebens. Elfenbein und Holz.
Tokyo. Spätes 19. Jh.
Der hölzerne Zuber ist gefüllt mit einer Kaki, drei Äpfeln,
einem Blatt, einer kleinen Aubergine, einer kleinen Gurke,
einem Pfirsich, einer Kastanie und einem Zweig mit Mispeln.
Neben dem Zuber liegt ein teilweise geschälter Apfel, über
dem ein Zweig mit kleinen Früchten liegt. Aubergine und
Zweige der Mispeln aus Holz.
L 14 cm
€ 1.200 – 1.500
75A
41