Page 62 - Art Auction June 27, 2020 Lempertz (German Text)
P. 62

JAPAN

                                                                    108
                                                                    Papierkasten (ryôshibako) und Schreibkasten
                                                                    (suzuribako) mit Nô-Masken-Dekor. Holz und Lack.
                                                                    Frühes 20. Jh.

                                                                    Beide rechteckig mit abgerundeten Kanten und sog.
                                                                    Staubleisten. Allseitig hochglänzender Schwarzlack
                                                                    (roiro). Auf beiden Deckeln in Gold- und Silber-maki-e
                                                                    und etwas Rotlack Beshimi-, Okina- und Hannya-Mas-
                                                                    ke, das Innere des ryôshibako mit silbrigem nashiji.
                                                                    Innen im Deckel des suzuribako Karren mit Salzfass,
                                                                    Besen und Rechen (in Anspielung auf das Nô-Stück
                                                                    „Takasago“), ein Kiefernschössling in einem Geviert,
                                                                    im Unterteil des suzuribako weitere Embleme, die für
                                                                    einzelne Nô-Stücke stehen. Mizuire aus Weißmetall,
                                                                    gestempelt. Beide Kästen mit in Silber gefassten Rän-
                                                                    dern. Beide Teile mit Holzkästen, der größere beschrif-
                                                                    tet: Nô-men maki-e bunko (Papierkasten mit nô-Mas-
                                                                    ken in maki-e) und sign.: urushi-shi Sô… und Siegel,
                                                                    der kleinere (nicht zugehörige) Kasten beschriftet auf
                                                                    der Rückseite des Deckels, Sign. und Siegel, am Boden
                                     108                            mit der Datierung Taishô 11 (1922). (2)
                                                                    a) H 17 cm; B 42 cm; T 34 cm; b) H 5 cm; B 26,5 cm;
                                                                    T 23,5 cm

                                                                    € 4.000 – 5.000








                                                                    109
                                                                    Sehr großer fünfteiliger Stapelkasten (jûbako) auf
                                                                    einem Tablett. Holz und Lack. 1. Hälfte 20. Jh.
                                                                    Allseitig Schwarzlack (teilw. verblichen). Umlaufend
                                                                    um alle Seiten und den Deckel Bananenstaude mit
                                                                    großen Blättern in goldenem und silbrigem Lack,
                                                                    Details in kirikane. Innen Rotlack, die Ränder in
                                                                    fundame. Ein zweiter zusätzlicher Deckel. Holzkästen.

                                                                    Solche Kästen dienten den für das Neujahrsfest vor-
                                                                    bereiteten Speisen, den osechi, die nach bestimmten
                                                                    Regeln in den verschiedenen Kästen arrangiert wurden.
                                                                    Gesamthöhe 49 cm; Maße des Stapelkastens B 24,4 cm;
                                                                    T 24,4 cm; Maße Sockel 30,5 x 30,5 cm

                                                                    € 2.000 – 2.500









                                     109




            60
   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67