Page 63 - Art Auction June 27, 2020 Lempertz (German Text)
P. 63
110
Tischchen/Tablett auf vier geschwungenen Füßchen
(nekoashi-zen). Holz und Lack. 20. Jh.
Mit geschweifter Zarge und abgeschrägten Ecken. Allseitig
hochglänzender Schwarzlack. In Gold- und Silber-maki-e
drei sehr große mitsu-tomoe-Motive. Holzkasten.
H 13 cm; B 60,7 cm; T 39 cm
€ 700 – 900
110
111
Tablett (hirobuta). Holz und Lack. 1. Hälfte 20. Jh.
Mit abgerundeten Ecken. Allseitig schwarzbrauner Lack. In
Gold-makie Buschkleezweig mit blassroten Blüten, eboshi mit
raffinierter Gewebestruktur mit Hutband und geschlossener
Hoffächer. Schwarzlackiert Holzkasten.
H 6,1 cm; B 59,6 cm; T 42,4 cm
€ 500 – 700
111
112
Tablett (hirobuta). Holz und Lack. Kyoto. 1. Hälfte 20. Jh.
Rechteckig mit abgerundeten Ecken. Allseitig Schwarzlack. In
Gold-maki-e Farnkraut (uwajiro). Originaler Holzkasten, auf
dem Deckel beschriftet: Honaga maki-e hirobuta. Zwei Siegel:
Heian und Minoya sei.
Die Minoya-Lackwerkstatt wurde 1772 in Kyoto gegründet.
Ihren Höhepunkt hatte sie in der Meiji- und Taishô-Zeit, und
mit dem Auftrag für Lackgeschirr anlässlich der Hochzeit von
Prinzessin Terunomiya und Prinz Higashikuni. 1945 schloss
Inagaki Sôichirô, der Besitzer des Minoya, Werkstatt und
Geschäft.
H 5 cm; B 44 cm; T 33 cm
Literatur
Vgl. sehr ähnliches Tablett, abgeb. in: Japanese Paintings and
Works of Art, Erik Thomsen, New York 2013, Nr. 28 112
€ 700 – 900
61