Page 61 - Art Auction June 27, 2020 Lempertz (German Text)
P. 61
105
Großer Lackkasten. 19. Jh.
Rechteckig, der flache Deckel mit sog. Staubleiste. Allseitig
Schwarzlack. In Gold- und Silber takamaki-e und hiramaki-e
sowie etwas schwarzem und rotem Lack drei Kraniche an
einem Ufer mit brandenden Wellen, auf der Deckelinnenseite
fünf minogame unter einer Kiefer; an den Seiten Schilf,
Wellen und kleine Felsen. Innen und am Boden Schwarzlack.
Kranich und minogame stehen für das Hôrai-Motiv, die Insel
der Glückseligen.
H 14 cm; B 42,5 cm; T 33 cm
€ 1.000 – 1.500
105
106
Großer Kasten. Holz und Lack. 19. Jh.
Mit flachem, an den Kanten wenig abgeschrägtem Deckel.
Allseitig nashiji, angereichert durch hirame. In Gold- und
Silber-maki-e sowie Schwarzlack auf dem Deckel drei Fächer,
dekoriert mit Kiefer, Bambus und blühendem Pflaumenbaum
(shôchikubai-Motiv), an den Seiten jeweils ein Fächer mit
fliegenden Kranichen, Chrysanthemen und ein geschlossener
Fächer mit Kirschblüten über Wellen. Innen und am Boden
nashiji. Die Ränder metallgefasst.
H 14,4 cm; B 22,2, cm; L 27,5 cm,
€ 800 – 1.000
106
107
Stapeldose, 4-tlg. Holz und Lack. 19. Jh.
Hohe, runde Form. Allseitig nashiji. In Gold-hiramaki-e
und sehr wenig Schwarz auf Wellen schwimmende Chry-
santhemen, auf dem abgeflachten Deckel ein Phönix mit
ornamentalem Schweif und Ranken auf dem gewölbten
Rand. Reste eines alten Sammleretiketts am Boden und eines
im Deckel. Unbedeutende Gebrauchsspuren.
H 26,6 cm
Provenienz
Privatsammlung, Rheinland, erworben bei Hans Trojanski,
Düsseldorf, in den 1960er-Jahren (laut Einlieferer)
€ 800 – 1.000
107
59