Page 56 - Art Auction June 27, 2020 Lempertz (German Text)
P. 56
JAPAN –
KERAMIK AUS DER SAMMLUNG VOLLMER-BERGMANN, BERLIN (LOT 58–95) ERWORBEN IN JAPAN IN DEN 1990ER-JAHREN
94
Sommer chawan. Präfektur Ishikawa,
Kanazawa, Ôhi-Ofen. Ca. 1970
Im Fußring gestempelt: Ôhi
Konische Wandung, auf kleinem
Fußring. Raku-artiger Scherben mit
unregelmäßigen dünnen Kerben innen
und außen, überzogen mit dünner
mittelbrauner Glasur. Originaler
Holzkasten, auf dem Deckel beschriftet:
Hira chawan (flaches chawan) / kyûdai
(9. Generation) Ôhi Chôzaemon und
rundes Siegel: Ôhi. Mit originalem
weißem Einschlagtuch (ukon nuno),
gestempelt: Ôhi.
Das chawan stammt von Ôhi Chôzaemon
(1901-1986), der ab seinem 16. Lebens-
jahr chawan und Teeutensilien herstellte
und im Alter von 26 Jahren den Namen
Chôzaemon IX. verliehen bekam.
Er stand in Verbindung mit den
Urasenke Große-Teemeistern. 94
H 6,5 cm; D 14,7 cm
€ 500 – 600
95
Schlanke Kutani-Doppelkürbisvase. Komatsu-Stadt,
Präfektur Ishikawa. Um 1990
Am Boden sign. in Eisenbraun: Kutani Masahiko
(= Tokuda Masahiko, 1933-2009)
Der Hals ist blau, hellgrün und gelblich glasiert, die sich
vermischenden Glasuren gehen über in eine hochglänzende,
dunkle, auberginefarbene Glasur am Korpus. Originaler
Holzkasten, auf dem Deckel beschriftet: Hekimeiyû
(blaue-grüne Glasur) tsubo, sign. und Siegel: Kutani Masahiko.
H 25 cm
€ 800 – 1.000
95
54