Page 54 - Art Auction June 27, 2020 Lempertz (German Text)
P. 54
AP
J JAPANAN –
KERAMIK AUS DER SAMMLUNG VOLLMER-BERGMANN, BERLIN (LOT 58–95) ERWORBEN IN JAPAN IN DEN 1990ER-JAHREN
90
89 91
89 90 91
Vase. Bizen-Ware. Bizen, Präfektur Wassergefäß mit Deckel (mizusashi). Chawan. Karatsu-Ware. Kamakura.
Okayama. Um 1970 Bizen-Ware. Bizen. 1964 Datiert 1967
Am Boden eingeritztes kamajirushi des Am Boden große Ritzsign.: Kozanshi (= Sign. oberhalb des Fußes in Eisenbraun
Fujiwara Kei (1899-1983) Koyama Fujio, 1900-1975) und in großen Schriftzeichen Kozanshi
(= Koyama Fujio, 1900-1975)
Kugeliger Korpus mit weitem, hohem Nahezu zylindrisch, mit vertikalen,
Hals mit einer vertikalen Kerbe an einer diagonalen und horizontalen hida- Konische Form auf kleinem Fußring
Seite und zwei handgeformten Hen- suki-Streifen. Deckel aus demselben mit itokiri. Sandfarbener Scherben
keln. Aschenanflugglasur und ishihaze Material mit unregelmäßigem Knauf. mit gräulicher Glasur und eisenbraun
(„Stein-Explosion“). Originaler Holzkasten, auf dem Deckel glasiertem Rand. Originaler Holzkasten,
H 25 cm beschriftet von Koyama: Bizen Mizusas- auf der Deckelrückseite beschriftet
hi und sign. Kozanshi, auf der Rückseite Shôwa 42 (1967) und sign.: Kozanshi.
Literatur Aufschrift von Fujiwara Kei: 1964 nen H 6 cm; D 13,5 cm
Abgeb. in: Gudrun Schmidt-Esters Fujiwara Kei taku nite saku kore (im
(Hrsg.), Momoyama-Keramik und Jahr 1964 im Haus von Fujiwara Kei Literatur
ihr Einfluss auf die Gegenwart, Aus- gemacht). Siegel des Fujiwara Kei. Abgeb. in: Gudrun Schmidt-Esters
stellungskatalog, Stiftung Keramion, H 21,5 cm (Hrsg.), Momoyama-Keramik und
Frechen 2011, Nr. 185 ihr Einfluss auf die Gegenwart, Aus-
Literatur stellungskatalog, Stiftung Keramion,
€ 1.000 – 1.500 Abgeb. in: Gudrun Schmidt-Esters Frechen 2011, Nr. 173
(Hrsg.), Momoyama-Keramik und
ihr Einfluss auf die Gegenwart, Aus- € 500 – 700
stellungskatalog Stiftung Keramion,
Frechen 2011, Nr. 174
€ 1.500 – 1.700
52