Page 55 - Art Auction June 27, 2020 Lempertz (German Text)
P. 55
92
Flache Schale. Kamakura. Ca. 1970
Am Boden Ritzmarke Kozanshi
(= Koyama Fujio, 1900-1975)
Schwerer Scherben ohne Fußring mit
breiten, der Schalenform folgenden
hakeme-Streifen in Unterglasurblau
(gosu), auch an der Rückseite. Am Boden
fünf große Brandstützenspuren.
Holzkasten, auf dem Deckel beschriftet:
Gosu hakeme hachi (Schale mit unter-
glasurblauen Pinselstreifen), auf der
Rückseite Kozanshi saku und sign.
Shin’ichi kan und Siegel (Gemacht von
Kozanshi, begutachtet von Shin’ichi
[= Koyama Shin’ichi, 1939-2006, der
dritte Sohn]).
H 6,6 cm; max. D 27,6 cm
Literatur
Abgeb. in: Gudrun Schmidt-Esters (Hrsg.),
Momoyama-Keramik und ihr Einfluss
auf die Gegenwart, Ausstellungskatalog 92
Stiftung Keramion, Frechen 2011, Nr. 175
€ 800 – 1.000
93
Vase. Shino-Ware. Tajimi-Stadt,
Präfektur Gifu. Ca. 1970/80
In Form eines Holzschlegels (kinuta) mit
langem Hals und abgesetzter Schulter.
Schwerer, sandiger Mino-Scherben,
bedeckt bis auf den flachen Boden mit
einer dicken teilweise porösen Shino-
Glasur, an den Kanten leicht rötlich
verfärbt. Originaler Holzkasten, auf
dem Deckel beschriftet: Shino hanaike,
sign.: Toshisada und Siegel: Toshi.
H 23 cm
€ 600 – 800
93
53