Page 83 - Art Auction June 27, 2020 Lempertz (German Text)
P. 83
155
Zwei Eisen-tsuba. 19. Jh.
a) Rund. In Relief Ebisu in einem Boot mit geblähtem Segel,
Details aus Gold. b) Abgerundet viereckig. In Relief mit Einlagen
aus Gold Jurôjin unter einer Kiefer und liegender Hirsch. (2)
H a) 6,8 cm; b) 7,6 cm
Provenienz
a) Sotheby’s Olympia, London, 19.2.2003 (hier nicht gefunden);
b) Lempertz, Köln, 10./11.6.2008, Lot 1130 (ta 450 – 510 Zu+)
Sammlung Kolodotschko, München
€ 300 – 500
156 aus 155
Drei Eisen-tsuba. Edo-Zeit
a) Oval. In Einlagen aus Gelbmetall und Silber Kyoyû, der sich
an einem Wasserfall die Ohren auswäscht, nach dem er ein
schmeichlerisches Angebot des Kaisers gehört hat, und Sôfu,
der seinen dürstenden Ochsen wegzerrt von dem so verseuchten
Wasser, auf der Rückseite Hotei und karako. Berieben.
b) Mokkô-Form. In flachem Relief Fukurokuju, Details aus Gold.
c) Rund in negativem Schattenriss Juwelen und Daikokus
Hammer, zweifach, Sechsecke in Goldtauschierung. (3)
H a) 6,3 cm; b) 7,5 cm; c) 7,6 cm
Provenienz
a) Lempertz, Köln, 7./8.12.2007, Lot 317; b) Sotheby’s Olympia,
London, 23.4.2002; c) Klefisch, Köln, 24.4.2004, Lot 4
Sammlung Kolodotschko, München
€ 400 – 600
aus 156
157
Drei tsuba. 19. Jh.
Eisen. Rund. In durchbrochenem Relief takaramono. b) Rund.
Yamagane. In breitem Rand in durchbrochenem, gegossenem
Relief Daikoku und Ebisu, Details graviert. Sign.: Yamashiro
jû Masayoshi und kaô. Kagamishi-Arbeit. c) Rund. Eisen. In
durchbrochenem Relief Daikoku und riesiger Sack. (3)
D a) 5,9 cm; b) 8,3 cm; c) 7,3 cm
Provenienz
a) Sotheby’s Olympia, London, 19.2.2003; b) Klefisch, Köln;
c) Klefisch, Köln, 13.12.2005, Lot 519
Sammlung Kolodotschko, München
€ 400 – 500
aus 157
81