Page 12 - Forbildungsprogramm 2020
P. 12

Seminar 0520


                                     Niedrigschwelliger Zugang zu

                                               Familien in Kitas


                     Die  Kindertagesstätte  ist  ein  verlässlicher  und  positiv  besetzter  Ort  für
                     Familien. Es ist auch die erste öffentliche Institution für Familien in die sie
                     ihre Kinder bringen und diese, von ihnen unbekannten Menschen, betreuen
                     lassen.  Für  viele  Familien  ist  dies  auch  ein  Schritt  in  eine  „neue  Welt“
                     außerhalb  des  eigenen  und  vertrauten  Familiensystems.  Der  Eintritt  in
                     diese  „neue  Welt“  ist  verknüpft  mit  Emotionen  wie  Unsicherheit,  Freude,
                     Sorge  und  Neugier.  Entlang  der  Entwicklung  des  Kindes  in  seiner
                     Kindergartenzeit  erweitern  die  Familien  ihren  Erfahrungsschatz  und
                     treffen  auch  immer  wieder  auf  neue  Herausforderungen.  Den
                     entstehenden  Emotionen  gilt  es,  vertrauensvoll,  zugewandt  und
                     wertschätzend zu begegnen. Diese Begegnungen sind in Alltagssituationen
                     allgegenwärtig. Wie kann den Eltern begegnet werden? Oft ist der Zeitpunkt
                     eine Herausforderung für die pädagogischen Fachkräfte, da häufig die Hol-
                     und  Bringezeiten  die  Begegnungen  sind,  in  denen  Eltern  und  Pädagogen
                     aufeinander treffen. In diesen Momenten, sowohl den Eltern als auch dem
                     einzelnen Kind und der Gruppe gerecht zu werden, ist ein Spagat. Wie ist
                     dieser  „Rush  Hour“  des  Tages  zu  begegnen?  Welche  Methoden  können
                     kompensierend wirken und flankierend stattfinden? Wie kann es gelingen,
                     dass Eltern sich austauschen, ihre Erfahrungswerte weitergeben und von
                     anderen Eltern lernen können? Wie kann es gelingen, Orte der Begegnung
                     in einer Kita zu schaffen, in denen Eltern sich verstanden und nicht mehr
                     alleine fühlen?

                     Ziel des Seminars
                     In  diesem  Seminar  werden  Methoden  erarbeitet,  Eltern  Orte  der
                     Begegnung  in  der  Einrichtung  zu  schaffen,  die  eine  erweiterte  Form  der
                     Erziehungspartnerschaft      darstellen  und  dabei  sowohl  für  Familien  als
                     auch für pädagogische Fachkräfte entlastend wirken können.
   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17