Page 14 - Forbildungsprogramm 2020
P. 14

Seminar 0620


                                           „Die Chance der Kritik“


                       Der  Titel  dieses  Seminars  lässt  Raum  für  viele  Fragen.  Vor  allem
                      deshalb,  weil  Kritik  erhalten  und  Kritik  äußern  häufig  mit  negativen
                      Assoziationen  belegt  sind.  Häufig  entstehen  für  alle  Beteiligten
                      unangenehme  und  angespannte  Situationen.  Kritik  kann  positive  und
                      negative  Dinge  oder  Verhaltensweisen  benennen.  Positive  Kritik  wird
                      üblicherweise als Lob beschrieben. Neben dem Lob begegnet uns Kritik
                      in  verschiedenen  Variationen  und  Formen.  Stets  bietet  Kritik  die
                      Möglichkeit,  unterschiedliche  Standpunkte,  Einstellungen,  Meinungen
                      und Haltungen deutlich zu machen. Wir können den eigenen Standpunkt
                      für  uns  überprüfen  und  dann  entscheiden,  ob  wir  diesen  ändern,
                      Kompromisse eingehen oder uns abgrenzen. Kritik kann motivieren aber
                      auch demotivieren. Sie kann positiv und negativ genutzt und eingesetzt
                      werden. Häufig sind wir uns dessen nicht bewusst und können  daher die
                      Konsequenzen  nicht  einschätzen.  Wird  der  Umgang  mit  Kritik  ein
                      bewusster Prozess, birgt dieses die Chance von Veränderungen, die wir
                      positiv beeinflussen können.

                      Ziel des Seminars:
                      In diesem Seminar erarbeiten sich die Teilnehmenden einen Umgang mit
                      Kritik. Sowohl das Empfangen als auch das Äußern von Kritik wird          zu
                      einem  bewussten  Prozess,  dessen  Resultat       gezielt  und  effektiv  im
                      beruflichen Kontext genutzt werden kann.
   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19